FC Bayern Basketball: Mit den Ergebnissen können wir sehr zufrieden sein

Die Bayern-Basketballer sind nach dem Sieg im Topspiel in Berlin wieder Tabellenführer. "Mit den Ergebnissen können wir bislang sehr zufrieden sein", sagt FCBB-Geschäftsführer Marko Pesic.
von  Julian Buhl
"Er hat uns in der zweiten Halbzeit getragen", sagt Marko Pesic über Reggie Redding (Mitte).
"Er hat uns in der zweiten Halbzeit getragen", sagt Marko Pesic über Reggie Redding (Mitte). © imago

München - Als erste Standortbestimmung der noch jungen Saison hatte Marko Pesic das Topspiel der Basketballer des FC Bayern bei Alba Berlin ausgegeben. Und wo sich der FCBB nun nach dem 80:70-Erfolg in der Hauptstadt befindet, weiß der Geschäftsführer ganz genau.

"Wir stehen an erster Stelle", sagte Pesic der AZ: "In beiden Wettbewerben, in denen wir antreten, sind wir Erster. Mit diesen beiden Ergebnissen können wir bislang sehr zufrieden sein." Im Eurocup stehen die Bayern schon länger auf Platz eins. Und auch in der Bundesliga sind sie nach ihrem Ausrutscher daheim gegen Würzburg jetzt wieder an die Tabellenspitze zurückgekehrt.

"Ich bin super zufrieden, weil wir in Berlin gegen einen starken Gegner am Ende relativ souverän gewonnen haben", sagte Pesic: "Alba war sehr aggressiv, mit viel Kraft, Feuer und Enthusiasmus dabei."

Kampflos wollten die Berliner den Münchnern die Tabellenführung wahrlich nicht überlassen, das zeigten sie vor allem in der ersten Hälfte, die sie noch mit 45:43 für sich entschieden hatten. Die Bayern ließen sich davon aber nicht beeindrucken. "Unsere Mannschaft hat dann eine überragende zweite Halbzeit gespielt", sagte Pesic und wertet das als "ein Zeichen, dass wir uns entwickeln".

Lucic fehlt womöglich bis nach Weihnachten

Dabei mussten die Münchner in dem Topspiel erneut auf einen ihrer wichtigsten, "wenn nicht sogar den wichtigsten Spieler" (Pesic) verzichten. Vladimir Lucic fällt nach seinem Knochenbruch im Mittelfuß für noch unbestimmte Zeit aus, vermutlich bis nach Weihnachten. Da trifft es sich ganz gut, dass Pesic auch bei Lucics Vertretern Nihad Djedovic und Jared Cunningham "eine deutliche Weiterentwicklung" beobachtet hat.

Djedovic war in Berlin Topscorer (14 Punkte) vor Cunningham und Reggie Redding (beide zwölf). "Reggie hat uns in der zweiten Halbzeit getragen", lobte Pesic. Cunningham, der nach einem Zusammenprall benommen am Boden liegen geblieben war, habe laut Pesic "keinen großen Schaden davongetragen".

Der US-Amerikaner, der am heutigen Montag im Training noch kürzer trat, soll vielleicht am Mittwoch (20:30 Uhr) im Eurocup gegen Reggio Emilia, spätestens jedoch am Sonntag gegen Tübingen (17:30 Uhr) und drei Tage später gegen Galatasaray (20:30 Uhr) wieder aufs Feld zurückkehren.

Die nächste Bewährungsprobe für den FCBB steht schließlich schon am Sonntag drauf (17:30 Uhr) an, wenn Dauerchampion Brose Bamberg in München zu Gast ist. "Bamberg kann schon wieder eine Standortbestimmung sein", sagte Pesic, "aber nur, wenn wir die drei Spiele davor auch gewinnen."

Schließlich wollen die Bayern ihren aktuellen Vorsprung auf den Titelverteidiger, der sich in der Liga schon drei Niederlagen geleistet hat, nicht schon vor dem großen Showdown verspielen. "Wir dürfen jetzt nicht an Bamberg denken", mahnte Pesic. Noch nicht, aber schon sehr bald.

Lesen Sie hier: Arena-Bau im Olympiapark - Bald geht’s los

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.