FC Bayern Basketball: Internet-Patzer verrät neuen Trainer

Gordon Herbert wird neuer Cheftrainer des FC Bayern Basketball. Eine Anpassung einer Regelung der Bundesliga macht es möglich, dass er direkt nach Olympia einsteigen kann.
von  Thomas Becker
Basketball-Bundestrainer Gordon Herbert wird direkt nach den Olympischen Spielen in Paris neuer Trainer des FC Bayern
Basketball-Bundestrainer Gordon Herbert wird direkt nach den Olympischen Spielen in Paris neuer Trainer des FC Bayern © IMAGO/Daniel Lakomski/Jan Huebner (www.imago-images.de)

München/Lille – Immer diese Technik! Macht was sie will! So wie einst beim Vier-Minuten-Meister Schalke 04, den „Spiegel Online“ im Mai 2001 ein wenig zu voreilig zum deutschen Meister erklärt hatte. Nun also Gordon Herbert und der FC Bayern. Dass das klappen würde, war absehbar – und dann stand es plötzlich auch im Netz: „Gordon Herbert unterschreibt beim FC Bayern“. Nur: Hinter dem Link zur Webseite der Bayern führte auf eine leere Seite – zu früh abgeschossen, die News!

Gordon Herbert: Erst Mission Olympia-Gold, dann FC Bayern

Ein paar Stunden später dann: Vollzug! „Noch ein Weltmeister für den FC Bayern Basketball: Gordon Herbert übernimmt zur kommenden Saison als Chefcoach den Deutschen Meister“, hieß es auf der Website des Klubs, „der zurzeit mit der Nationalmannschaft bei Olympia engagierte Bundestrainer hat bei den Münchner einen Zweijahres-Vertrag bis 2026 unterschrieben.“ Man freue sich auf die Zusammenarbeit, werde aber mit Rücksicht auf die Olympia-Mission des deutschen Teams keine weiteren Statements abgeben. Gut so! Die Bundesliga-Saison beginnt ja schließlich erst am 20. September.

Ein paar Sätze hinterließ der Weltmeister-Coach dann aber doch: „Ich bin sehr geehrt, dass ich Trainer eines Vereins wie Bayern München werde, einer der größten und bestorganisierten Sportmarken der Welt. Wir werden ein sehr wettbewerbsfähiges Team haben, auf das sich die Fans verlassen und stolz sein können.“

Der Klub arbeite „herausragend professionell“, und er komme „mit vollem Herzen und ganzer Seele“: „Das ist ein besonderer Moment, für den ich mich aufopfern werde.“ Bevor ein neues Kapitel beginnt, liege sein Fokus nur auf den Olympischen Spielen mit diesem Team, so Herbert.

Herbert darf Bayern direkt übernehmen – entscheidende Regel geändert

Der 65-jährige Kanadier folgt bei Bayern auf Pablo Laso, der den deutschen Branchenführer nach dem Gewinn des Doubles überraschend verlassen hatte und Richtung Heimat zum spanischen Erstligisten Baskonia wechselte.

In den vergangenen Wochen hatte Herbert, der auch sehr gut dotierte Angebote aus Japan gehabt haben soll, noch jeglichen Kontakt zum FC Bayern dementiert und gescherzt, dass er enttäuscht sei, kein Angebot als Trainer der Bayern-Fußballer bekommen zu haben.
Die Regel, wonach Nationaltrainer erst drei Monate später einen BBL-Klub übernehmen dürfen, wird vonseiten der Liga kurzfristig geändert. Herbert kann also direkt als Chefcoach loslegen.

Gordon Herbert bringt wohl Sohn Daniel als Co-Trainer mit

Bayern-Präsident Herbert Hainer zeigte sich erfreut über den prominenten Zugang: „Gordon Herbert war unsere absolute Wunschlösung. Wir sind überzeugt, dass wir mit ihm unsere ambitionierten Ziele erreichen werden.“

Das wird in der Tat spannend sein zu sehen, wie Herbert mit diesen hohen Erwartungen umgeht. Als studierter Psychologe wird sein Augenmerk – wie schon bei der Nationalmannschaft – sicher vor allem auf der Schaffung eines unerschütterlichen Team-Gedankens liegen – angesichts des ausgeprägten Söldnertums in der Euroleague-Sphäre mit oft nur Ein-Jahres-Verträgen für die Spieler ein vergleichsweise schwieriges Unterfangen.

Unterstützung wird er dabei womöglich aus der eigenen Familie bekommen: Sohn Daniel war die vergangenen zwei Jahre Assistent bei den Hakro Merlins Crailsheim und zuständig für Gegneranalyse und Video-Scouting. Nach dem Abstieg der Merlins löste er dort vergangene Woche vorzeitig seinen Vertrag auf, worauf die Merlins verkündeten: „Daniel hat uns darum gebeten, seinen Vertrag vorzeitig zu beenden, da sich für ihn die Möglichkeit ergeben hat, in Zukunft mit seinem Vater Gordon zusammenzuarbeiten.“ Schon 2018 war er unter dem Vater Co-Trainer in Frankfurt, 2020 in Saratow und 2021 in der deutschen Nationalmannschaft.  Thomas Becker

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.