FC Bayern Basketball: Herausforderung in der Euroleague in Istanbul
München - Mit zwei Siegen in vier Spielen haben die Basketballer des FC Bayern bei ihrer Rückkehr in die Euroleague bislang einen beachtlich guten Start hingelegt. Doch am Donnerstagabend (18.45 Uhr) kommt mit dem Auswärtsspiel bei Fenerbahce Istanbul (3:1 Siege) nun noch einmal ein ganz anderes Königsklassen-Kaliber auf die Münchner zu.
"Es ist eine große Herausforderung für uns. Fenerbahce war in den letzten drei Jahren immer im letzten Spiel der Euroleague-Saison dabei", sagte Bayern-Coach Dejan Radonjic vor dem Duell mit dem Dauerfinalisten und Champion von 2017. Radonjics Respekt vor seinem Gegenüber ist besonders groß: "Sie haben in Zeljko Obradovic den besten europäische Coach aller Zeiten, und sie haben eine ausgezeichnete Mannschaft, nicht nur wegen Jan Vesely." Der 2,13 Meter große Center kommt bisher auf 16,3 Punkte und 6,5 Rebounds pro Spiel. Und was zum Beispiel auch dessen Teamkollege Nicolo Melli zu leisten imstande ist, wissen die Bayern aus den Bamberger Meisterjahren 2016 und 2017 nur zu gut.
Zumindest ein wenig Mia-san-mia-Gefühl verbreitete Radonjic vor dem Stresstest in Istanbul dann doch noch: "Wir müssen trotzdem zuerst daran denken, wie wir spielen wollen, nicht so sehr, wie wir auf Fenerbahce reagieren wollen."
Die beiden zuletzt erkrankten Leon Radosevic und Derrick Williams trainierten am Dienstag wieder mit. Während dem Einsatz von Ex-NBA-Profi Derrick Williams nichts im Wege stehen dürfte, absolvierte Radosevic noch ein dosiertes Programm. Um gegen Fenerbahce dagegenhalten zu können, werden die Bayern beide brauchen. "Wir müssen an beiden Enden des Spielfeldes sehr, sehr gut sein, wenn wir in Europa konkurrenzfähig sein wollen", sagte Radonjic noch. Nach dem Spiel bei Fenerbahce wird er wissen, wie weit er mit seinen Bayern bei diesem Vorhaben schon ist.