FC Bayern Basketball: Der Sieg gegen Baskonia - Ein Signal an Europa

München - Dejan Radonjic wusste sofort, wie er das 77:71 gegen Baskonia Vitoria-Gasteiz einzuordnen hatte. Und zwar ganz oben. "Dieser Sieg ist ein großer Erfolg für uns. Es war unsere beste Saisonleistung bisher", sagte der Coach der Basketballer des FC Bayern nach dem Erfolg gegen den spanischen Vizemeister: "Die haben wir aber auch gegen ein sehr starkes Team aus Vitoria-Gasteiz gebraucht."
Für Radonjic und seine Bayern war es der zweite (Heim-)Sieg im vierten Euroleague-Spiel. Damit senden sie ein erstes Signal an Europa. Ihnen ist nämlich ein durchaus beachtlicher, solider Start in die europäische Königsklasse gelungen. Als Achter finden sie sich in der Tabelle aktuell sogar auf ihrem insgeheimen Sehnsuchtsplatz wieder. Die besten acht der insgesamt 16 Teams qualifizieren sich nach 30 Spieltagen für die Playoffs.
Derrick Williams erneut Topscorer
Besonderen Eindruck hinterließ am Donnerstagabend im Audi Dome einmal mehr Derrick Williams. Nachdem der ehemalige NBA-Profi bereits am Sonntag bei seinem Ligadebüt gegen Bonn (102:89) 20 Punkte erzielt hatte, war er dieses Mal mit 22 Zählern erneut Topscorer der Münchner. "Jedes Mal wenn ich auf den Court trete, versuche ich, aggressiv zu sein, aber trotzdem Spaß zu haben", sagte der 27-Jährige, "heute hatte ich sehr viel Spaß."
Und das war ihm auch anzusehen. Williams überzeugte nicht nur mit seiner athletischen Spielweise unterm Korb und krachenden Dunks. Auch die Sondereinheiten im Wurftraining, die er in dieser Woche mit Co-Trainer Emir Mutaptic eingelegt hatte, schienen sich bereits auszuzahlen. Aus dem Feld versenkte er acht seiner zwölf Würfe, darunter auch zwei Dreier (bei vier Versuchen).
Starke Defensive bringt den Sieg
"Wir hatten am Anfang in der Offensive ein paar Probleme, aber dank unserer starken Defensive haben wir trotzdem den Ton angegeben", sagte Williams. Durch die konzentrierte Verteidigung müsse man "das andere Team wissen lassen, dass du da bist", führte Williams aus, "und dann haben wir auch noch angefangen, unsere Würfe zu treffen". Besonders Maodo Lo (15 Punkte) und Nihad Djedovic (14) bestätigten dabei ihre ansteigende Form.

Auch Danilo Barthel konnte seinen Teil zum Erfolg der Bayern beitragen. Nachdem der FCBB-Kapitän am Sonntag eine schwere Knieprellung erlitten hatte und zunächst sogar eine schlimmere Verletzung befürchtet werden musste, stand der Power Forward etwas überraschend gegen die Spanier schon wieder auf dem Feld. "Für uns war es sehr wichtig, dass Danilo heute schon wieder spielen konnte", sagte Radonjic. Zumal in dem erkrankten Center Leon Radosevic kurzfristig noch ein weiterer Big Man ausgefallen war.
Nach der gelungenen Kür in der Euroleague wartet am Sonntag (15 Uhr/Telekom Sport) nun in der Bundesliga die nächste Pflichtaufgabe. Da müssen die Bayern bei den Eisbären Bremerhaven antreten.