EuroCup - FC Bayern Basketball gegen Galatasaray Istanbul: Die härteste Probe

Die Bayern-Basketballer treten zum Auftakt im EuroCup gleich bei Topfavorit Galatasaray Istanbul an. "Wir wollen um den Titel mitspielen".
Julian Buhl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Es wäre ein super Ausrufezeichen, wenn wir in Istanbul bestehen würden", sagt Bayern-Basketballer Gavel (l.)
Rauchensteiner/Augenklick "Es wäre ein super Ausrufezeichen, wenn wir in Istanbul bestehen würden", sagt Bayern-Basketballer Gavel (l.)

München - In der Bundesliga ist den Basketballern des FC Bayern ja schon ein Traumauftakt gelungen. Nach drei Siegen thronen die Münchner dort an der Tabellenspitze. Der perfekte Saisonstart wird nun aber auf die Probe gestellt – und zwar auf die so ziemlich härteste, die überhaupt möglich ist. Denn das EuroCup-Abenteuer beginnt für den FCBB heute Abend (19 Uhr) gleich beim türkischen Topklub Galatasaray Istanbul.

"Es ist ein schwieriger Start, gleich dort zu spielen, vor diesem Publikum", sagte Kapitän Anton Gavel vor der Partie im 16 000 Zuschauer fassenden Sinan Erdem Dome: "Es wäre ein super Ausrufezeichen, wenn wir dort bestehen könnten." Denn wie für die meisten Experten gehört Galatasaray auch für Gavel zu den "Favoriten auf den Titel". Der 32-Jährige stand schon 2016 auf dem Feld, als Bayern und Gala im Viertelfinale des gleichen Wettbewerbs aufeinandertrafen. Gavel: "Wir haben noch eine Rechnung offen mit Galatasaray." Nach dem 99:89-Heimsieg verspielte der FCBB nämlich damals im Rückspiel (59:72) in Istanbul seinen Vorsprung noch und schied aus. Vergangenheit. Das Wiedersehen soll nun anders für die Bayern ausgehen.

Letztes Jahr war im Viertelfinale Schluss

"Du wächst mit der Herausforderung", sagte Trainer Sasa Djordjevic: "Egal, in welchen Wettbewerben wir antreten: Wir haben immer die Ambitionen, um den Titel zu spielen." In der vergangenen Spielzeit war Djordjevic mit seinem Team ebenfalls im EuroCup-Viertelfinale gescheitert. Nach einem souveränen Sieg (91:82) in Spiel eins musste man sich noch mit 1:2 in der Serie gegen Unicaja Malaga geschlagen geben.

In der Vorrundengruppe B treten die Bayern nun zunächst gegen den fünfmaligen türkischen Meister Istanbul, Lietkabelis Panevezys (Litauen), Hapoel Jerusalem (Israel), Buducnost Podgorica (Montenegro) und Reggio Emilia (Italien) an. Vier von sechs Teams kommen in dem nach der EuroLeague zweithöchsten europäischen Wettbewerb, den FCBB-Sportdirektor Daniele Baiesi einen "sehr hochklassigen" nennt, weiter: "Allein in unserer Gruppe sind ja in Galatasaray und Jerusalem zwei Klubs, die diese Trophäe schon mal gewonnen haben." Gegen Gala können die Bayern sich und ihre großen Ambitionen gleich beweisen. "Gegen so einen Gegner musst du deinen Basketball-IQ nutzen", forderte Djordjevic.

Mehrere Wiedersehen in Istanbul

Neuzugang Milan Macvan dürfte ziemlich genau wissen, was in Istanbul auf die Bayern zukommen wird. Schließlich spielte er von 2012 bis 2014 dort und wurde 2013 mit Galatasaray Meister. "Das war eine schöne Zeit und ich freue mich, ein paar Leute, die noch im Verein sind, wiederzusehen", sagte der Serbe, der "eine schwierige Aufgabe für uns" erwartet.


2016 für Bayern gegen Galatasaray, jetzt in Istanbul: Alex Renfroe (r.). Foto: Rauchensteiner/Augenklick

Und auch die Bayern werden auf einen alten Bekannten treffen. Alex Renfroe, 31, der vor knapp einem Jahr vom FCBB zum FC Barcelona gewechselt war, steht nun beim türkischen Topklub unter Vertrag. "Mit Alex steht ein Kumpel auf der anderen Seite. Es wird interessant, gegen ihn zu spielen", sagte Gavel und kündigte vor dem Betreten der Arena in Istanbul an: "Die Freundschaft bleibt aber draußen."

Lesen Sie hier: Hoeneß über seine Basketballer: "So gut wie nie"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.