Dickes Ding: Bayern-Basketballer mit Busen-Werbung

Busen und Basketball – mit dieser Kombination werben die Basketballer des FC Bayern derzeit für das anstehende Europacupspiel gegen Malaga. Ein Shitstorm zieht auf.
AZ/mbu |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit diesem Tweet möchte der FC Bayern für das Europacupspiel gegen Unicaja Malaga Werbung machen.
twitter/@FCBayernBasketball 2 Mit diesem Tweet möchte der FC Bayern für das Europacupspiel gegen Unicaja Malaga Werbung machen.
Die Antwort der Konkurrenz aus Bamberg.
az-screenshot 2 Die Antwort der Konkurrenz aus Bamberg.

Nach dem Motto "sex sells" dürfte die Marketing-Abteilung des FC Bayern bei ihrer aktuellen Vorschau für das Spiel im Europacup-Viertelfinale vorgegangen sein.

In den sozialen Medien werben die Basketballer mit einem Teaser, der vor allem die männlichen Fans ansprechen dürfte. "We like big cups & we love big games" prangt dort in großen Lettern. Eigentlich ganz harmlos, wäre da nicht ein weiblicher Körper mit Underboob-Shirt und einer Tasse in der Hand haltend im Hintergrund zu sehen. Der Ausdruck "big cups" (zu deutsch: große Tassen oder große Brüste) bekommt somit eine aufreizende Doppeldeutigkeit.

Lesen Sie hier mehr News zum FC Bayern Basketball

Dass viele Fans und User darin eine sexistische Komponente sehen, dürfte wohl auch den Marketing-Verantwortlichen beim FC Bayern klar gewesen sein. Auf Twitter braut sich kurz nach der Veröffentlichung des Teaser der Shitstorm zusammen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

"Unfassbarer Schrott. Welcher Trottel hat dies für eine gute Idee gehalten? Und welcher zweite Trottel hat es abgesegnet?" schreibt ein verärgerter Basketball-Fan unter den Tweet. Weitere Kommentare lauten: "Sexistische Kackscheiße beim FC Bayern Basketball", "Wow! Erbärmlicher ging's nicht?" oder "Ich weiß nicht was die Social-Media-Abteilung beim Konzipieren dieses Tweets gedacht hat, aber Hirn war nicht gefragt.Nein!"

Auch die Konkurrenz hat sich zu Wort gemeldet. Brose Bamberg postete ein Bild mit zwei Siegertrophäen und den Zeilen "The only cups we care about". In Bamberg interessiert man sich als nicht für die Cups einer Frau sondern nur für die sportlichen Cups.

Einige User wundern sich, warum der FC Bayern den Tweet noch nicht gelöscht hat. Ob das noch passieren wird? Bis Sonntagmittag war der umstrittene Post auf der Seite der Bayern-Basketballer auf jeden Fall noch zu sehen.

Gespielt wird übrigens am 8. März um 20 Uhr gegen Unicaja Malaga. Das steht auch auf dem Teaser.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.