Der Giffey-Schock: Flügelspieler fehlt dem FC Bayern Basketball in den nächsten Wochen

München – Niels Giffey blickte mit schmerzverzerrtem Gesicht auf seine linke Hand, wendete sich vom Spiel ab und suchte schnurstracks den Weg in die Kabine. Dem Weltmeister der Bayern-Basketballer war sofort klar, dass er ein größeres Problem hat - und die endgültige Gewissheit kam zwei Tage nach dem Missgeschick von Göttingen. Der Chirurg musste am Dienstag ran, Giffey steht nun vor einer längeren Zwangspause.
Finger von Giffey mussten operativ wieder gerichtet werden
Beim 95:81-Pflichterfolg des Double-Gewinners am Sonntag in Niedersachsen hatte der Flügelspieler etwa anderthalb Minuten vor dem Ende des zweiten Viertels den Ball erhalten und war in einen völlig unspektakulären Zweikampf mit dem Niederländer Marijn Ververs gegangen. Als Giffey sich jedoch vom Göttinger lösen und in eine gute Wurfposition bewegen wollte, passierte es: Der 33-Jährige kugelte sich den Ringfinger aus.
Und wie sich bei eingehenden Untersuchungen herausstellte, war es dabei nicht geblieben. Die bittere Diagnose ergab eine Fraktur am Finger, die operativ wieder gerichtet wurde. Mehrere Wochen wird Trainer Gordon Herbert nun auf den gebürtigen Berliner verzichten müssen, ein schmerzhafter und harter Schlag für die Mannschaft, zumal Giffey mit konstant guten Leistungen in die neue Saison gestartet war.
Giffey war zuletzt für Napier-Integration wichtig
Dabei lässt sich der Wert des über 100-maligen Nationalspielers, der im Schnitt etwa 15 Minuten Einsatzzeit hat, nicht allein mit Punkten und anderen Statistiken ausdrücken. Denn neben der Lücke auf dem Parkett entsteht im Sendlinger Westpark durch den Ausfall auch ein gewisses Führungsvakuum, das andere Spieler erst ausfüllen müssen.
Außerdem wird es auf der Position drei eng im Kader. Die Improvisationskunst von Herbert ist hier gefragt, denn neben Giffey hat nur Kapitän Vladimir Lucic den Small Forward oder eben Dreier ganz oben in seinem Spielerprofil stehen.
Nicht zuletzt hat Giffey, der zweimalige Olympia-Teilnehmer, eine wichtige Rolle bei der Integration des US-Amerikaners Shabazz Napier (33) eingenommen, schließlich kennen sich beide gut aus ihrer Zeit an der University of Connecticut. Mit den UConn Huskies wurden Giffey und Spielmacher Napier zweimal gemeinsam NCAA-Champion (2011, 2014), holten den Meistertitel in der amerikanischen College-Liga.
FC Bayern: Da Silva soll Giffey-Vakanz ausgleichen
Wahrscheinlich ist zunächst, dass Oscar da Silva beim Euroleague-Duell mit Titelverteidiger Panathinaikos Athen am Donnerstag (20.15 Uhr/MagentaSport) einspringt und hilft, die Giffey-Vakanz auszugleichen. Denkbar ist aber auch, dass der FCBB eine Nachverpflichtung in Erwägung zieht, unter Umständen abhängig von der Entwicklung des Heilungsverlaufs bei Giffey.
Giffey war im November 2022 aus Murcia in Spanien nach München gewechselt. Zuvor hatte er nach der College-Zeit lange für seinen Heimatklub Alba Berlin gespielt und als Kapitän zu den Bundesliga-Titeln 2020 und 2021 beigetragen. Entsprechend geräuschvoll war Giffeys Wechsel zum großen Rivalen im Süden begleitet worden. Bis zum Ende der laufenden Saison steht Giffey noch unter Vertrag.
Es ist also nicht nur im Interesse des FCBB, dass ein Comeback so rasch wie möglich gelingt, sondern auch in Giffeys ganz eigenem. Schließlich will sich der dreimalige deutsche Meister bald wieder für ein neues Engagement auf Top-Niveau empfehlen.