Das sind die serbischen Spaßmacher im Kader des FC Bayern Basketball
Mit Vladimir Lucic, Milan Macvan und Stefan Jovic stehen drei Spieler des Vizeeuropameisters im Kader der Bayern-Basketballer. Sasa Djordjevic kennen sie vom Nationalteam. "Wir wollen alles gewinnen!"
München - Er gilt als Königstransfer des FC Bayern Basketball. Den furiosen Saisonstart der Münchner mit den beiden Blowout-Siegen in Gießen und gegen Braunschweig erlebte Stefan Jovic, der mit einer leichten Fußblessur von der Europameisterschaft gekommen war, allerdings noch als Zuschauer.
"Vielleicht bleibe ich besser auf der Bank", scherzte der Serbe, "denn alles, was ich von da aus gesehen habe, war ziemlich gut – auch ohne mich." Tatsächlich kann der 26 Jahre alte Neuzugang sein Debüt für Bayern kaum erwarten. Dass er das nun am Samstag beim Auswärtsspiel in Göttingen (16 Uhr) feiern wird, daran besteht zumindest für Jovic kein Zweifel: "Ich bin bereit."
Man darf gespannt sein, welche Auswirkungen sein Mitwirken in dem Ensemble der Münchner haben wird, schließlich gilt Jovic, der bislang für Roter Stern Belgrad auflief, als einer der besten Spielmacher Europas. Er soll dem Bayern-Spiel noch mehr Struktur und Finesse verleihen. Gerade als Point Guard ist es wichtig, seine Mitspieler, deren Stärken, Schwächen und Laufwege genau zu kennen.
Da trifft es sich ganz gut, dass Jovic bei Bayern in Vladimir Lucic und Milan Macvan, der aus Mailand kam, gleich zwei Landsleute in seiner Mannschaft hat, mit denen er zuletzt bei der EM Silber gewann. Darüber hinaus coacht Sasa Djordjevic ja sowohl die serbische Auswahl als auch die Bayern.
"Die Systeme sind genau die gleichen", sagt Jovic. Er und Macvan bräuchten deshalb auch lediglich "ein wenig Zeit, um die anderen Spieler kennenzulernen. Vom Basketballerischen kennen wir schon alles."
"Maik spricht ganz gut Serbisch"
Maik Zirbes ist ihm aus der gemeinsamen und sehr erfolgreichen Zeit bei Roter Stern Belgrad ebenfalls schon bestens bekannt. "Er ist wie ein Bruder für mich", sagt der Bayern-Center über Jovic. "Unser gutes Verhältnis hat sich bei Roter Stern auch auf das Spielfeld übertragen", erzählte Jovic nun. "Maik spricht ganz gut Serbisch, versteht fast alles", sagte er: "Ich bin jetzt sein Serbisch-Lehrer, er mein Englisch-Lehrer."
Aktuell helfen Jovic, wie bei dem gemeinsamen Pressetermin am Freitag, noch die Kollegen Macvan und Lucic bei der Verständigung aus. Macvan stand schon in den ersten beiden Pflichtspielen in der Startformation und wirkte keinesfalls wie ein Fremdkörper.
Der Power Forward, der schon bei der EM Djordjevics Spielführer war, wurde sogar prompt zum Vizekapitän ernannt. "Seinen Charakter und seine Persönlichkeit" nannte Lucic als Macvans "vielleicht größte Qualitäten". Lucic hofft, dass seine Landsleute "ihre Siegermentalität nach München bringen".
"Unser Ziel ist es, alles zu gewinnen“, sagte Macvan über seine Ambitionen mit den Bayern. Auch Jovic erklärte, in allen Wettbewerben erfolgreich sein zu wollen. Im Rahmen eines Sponsorenfotoshootings verkleidete sich das serbische Trio und präsentierte sich als gemeinsame Spaßmacher.
Am Samstag wollen sie das nun auch zum ersten Mal auf dem Court tun.
Lesen Sie hier: Hoeneß über seine Basketballer - "So gut wie nie"