Das Familienduell gegen Barça mit Ex-Coach Pesic

Derrick Williams feiert beim Sieg der Bayern gegen Athen ein beeindruckendes Debüt: "Er war wie ein Tiger, der aus dem Käfig gelassen wurde." Jetzt geht’s auswärts gegen Barça mit Ex-Coach Svetislav Pesic.
von  Julian Buhl
Müssen in ihrem ersten Euroleague-Auswärtsspiel beim FC Barcelona und Coach Svetislav Pesic (l.) antreten: Bayerns Basketballer um Lucic (2. v.l) und Barthel mit Sportdirektor Marko Pesic.
Müssen in ihrem ersten Euroleague-Auswärtsspiel beim FC Barcelona und Coach Svetislav Pesic (l.) antreten: Bayerns Basketballer um Lucic (2. v.l) und Barthel mit Sportdirektor Marko Pesic. © imago, Rauchensteiner/Augenklick

Derrick Williams drehte sich um seinen Gegenspieler, sprang hoch und hämmerte den Ball per Dunk in den Korb. Der Ex-NBA-Profi blickte auf die Tribüne in die Gesichter der begeisterten Zuschauer im Audi Dome und schrie ihnen seine Freude über seine ersten Punkte für den FC Bayern Basketball entgegen.

Derrick Williams - Seht her, hier bin ich

Der Neuzugang der Münchner brauchte also keinerlei Anlaufzeit, um gleich nach seiner Debüt-Einwechslung im ersten Viertel beim 80:79 gegen Euroleague-Titelkandidat Panathinaikos Athen sein ganz persönliches Statement in die Basketball-Welt zu senden. Es lautete ganz unmissverständlich: Seht her, hier bin ich! Endlich. In den ersten fünf Saisonspielen hatte sich der 27 Jahre alte US-Profi nämlich noch als Zuschauer in Geduld üben müssen. "Heute hat mich der Coach reingebracht und ich konnte mich zeigen", sagte Williams nach der Partie bei "Telekom Sport": "Es war großartig, mein erstes Spiel nach sieben Monaten. Ich wollte Energie reinbringen und die Fans waren toll."

Auch Kapitän Danilo Barthel hatte "ihm heute angesehen, dass er endlich aufs Spielfeld wollte. Er war ein bisschen wie ein Tiger, der aus dem Käfig gelassen wurde." Sportdirektor Daniele Baiesi sagte mit Bezug auf Williams’ lange Spielpause: "Das ist, wie wenn man den Motor eines Trucks neu startet, der für so lange Zeit nicht gefahren ist." Gegen Athen kam Bayerns neue Zugmaschine nun jedenfalls schon mal ganz gut ins Rollen, auch wenn es am Ende bei fünf Punkten für Williams blieb.

Sein athletischer Dunk zum Einstand hatte auch Geschäftsführer Marko Pesic gefallen: "Man hat an dieser Aktion gesehen, dass er auf einem ganz anderen Level spielt." Auch Barthel fand: "Der lässt sich sehen als erster Korb in Europa, das kann man mal machen." Coach Dejan Radonjic hofft jetzt, "dass er noch fitter wird und dann erwarten wir viel von ihm." Und man darf auch gespannt darauf sein, was nun mit ihm von Bayern zu erwarten sein wird.

Erste Auswärtsreise zum FC Barcelona

Mit dem Coup im Krimi gegen Athen ist der FCBB nach dem verpatzten Auftakt gegen Efes Istanbul (71:90) in der Euroleague angekommen. "Der Sieg heute war wichtig, denn nichts kann Einsatz und Siege ersetzen", sagte Pesic. Den ersten Erfolg in der europäischen Königsklasse gilt es allerdings möglichst schnell hinter sich zu lassen. Denn schon Mittwoch Abend (21 Uhr/Telekom Sport) wartet dort die nächste Herausforderung auf die Bayern – und zwar eine ganz spezielle. Die erste Auswärtsreise führt sie nämlich gleich zum FC Barcelona, der mit zwei Niederlagen in die Euroleague gestartet ist und von einem gewissen Svetislav Pesic, 69, trainiert wird. "Dann werden wir sehen, wo wir stehen", blickte dessen Sohn Marko, 41, betont nüchtern auf das Familienduell voraus.

Pesic senior wurde da im Gespräch mit der AZ schon deutlich emotionaler. "Vor allem das erste Spiel in Barcelona ist für mich schon ein besonderes, weil der FC Bayern weiter in meinem Herzen ist", sagte der Münchner Meistercoach von 2014: "Ich fühle mich immer noch als Teil der FC-Bayern-Familie."

Rückkehrer Petteri Koponen

Einen Rückkehrer haben die Bayern mit Petteri Koponen im Gepäck, der erst im Sommer von den Katalanen nach München wechselte. "Es ist ein wichtiges Spiel für uns und ja, schon auch ein sehr spezielles für mich", sagte er der AZ. Er werde versuchen, sich "auf den Basketball zu konzentrieren, möglicherweise aber mit ein paar besonderen Gefühlen dabei".

Emotionen hin oder her. "Bei dem Spiel soll aber der Bessere gewinnen", sagte Coach Pesic. Sein Grinsen dabei ließ keinen Zweifel, wen er damit meinte.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.