Booker-Verletzung überschattet Sieg der Bayern Basketballer gegen Alba Berlin

Das hart erkämpfte 99:86 gegen Alba Berlin hält den FC Bayern Basketball an der Spitze der Bundesliga, wird aber überstrahlt vom Ausfall Bookers.
Ruben Stark
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Womöglich schwer verletzt: Devin Booker geht vom Spielfeld und wird dabei von Bayern-Betreuern gestützt. Der US-Amerikaner hat sich am Knie wehgetan.
Womöglich schwer verletzt: Devin Booker geht vom Spielfeld und wird dabei von Bayern-Betreuern gestützt. Der US-Amerikaner hat sich am Knie wehgetan. © IMAGO/Sven Simon

München - Es dauerte bis tief hinein ins dritte Viertel, da entschlossen sich die Bayern-Basketballer, auch mal ernsthaft an diesem Bundesliga-Kracher teilzunehmen. Mit 54:45 führte der Dauerrivale Alba Berlin in München, dann legte der Double-Gewinner innerhalb von gut drei Minuten einen 17:0-Lauf hin und war fast im Handumdrehen mit 62:54 vorn. Die eroberte Führung gab die Mannschaft von Trainer Gordon Herbert zwar nochmal kurz aus der Hand, aber letztlich siegte der FCBB nach Verlängerung mit 99:86.

Um die zwischenzeitliche Angriffswucht der Bayern zu illustrieren: Stand zur Pause eine miserable Bilanz von elf Prozent erfolgreicher Dreier, ging dieser Wert im dritten Abschnitt auf fast 40 Prozent mit sechs erzielten bei neun Dreierversuchen.

Booker rutscht aus und verdreht sich das Knie

"Man muss Berlin loben", sagte Herbert, "sie kamen sehr aggressiv raus, während mir unsere ersten 25 Minuten überhaupt nicht gefallen haben. Die letzten fünf, sechs Minuten des dritten Viertels haben wir dann sehr gut gespielt, auch die Overtime."

Doch dass es zum Ende nochmal eng wurde und mit 80:80 in den zusätzlichen, fünfminütigen Abschnitt ging, das hatte auch mit einem kräftigen Schreckmoment zu tun. Mitten im vierten Viertel rutschte Devon Booker aus – offenbar auf einem Aufkleber – und verdrehte sich dabei das Knie.

Längerer Booker-Ausfall würde den FC Bayern Basketball hart treffen

Sofort signalisierte der US-Amerikaner unter Schmerzen am Boden liegend, dass es sich um eine ernsthafte Verletzung handelt. Zumindest ging Booker – zwar gestützt von Betreuern, aber das betroffene Knie immerhin teilbelastend – halbwegs selbstständig aus der Halle. Aber ein längerer Ausfall des 33-Jährige würde die Münchner hart treffen, der Power Forward, der auch Center spielen und unter dem Ring aufräumen kann, gehört zu den konstantesten Akteuren im Team, spielt bisher eine starke Saison.

"Das hat uns gerade noch gefehlt", sagte Oscar da Silva über den Booker-Schock. Wie man den Verlust nun auffängt? "Als Mannschaft", so da Silva: "Es ist ein herber Verlust, aber wir sind auf den großen Positionen recht tief aufgestellt und müssen das gemeinschaftlich schaffen." Über die Schwere der Verletzung wollte beim FCBB aber noch niemand spekulieren, dies werden anstehende Untersuchungen ergeben.

Herbert Hainer und Uli Hoeneß im SAP Garden

Sportlich waren die Top-Spieler entscheidend. In der Verlängerung traf erst Carsen Edwards, der insgesamt 30 Punkte erzielte, aus der Distanz, dann legte Nick Weiler-Babb nach und der Widerstand der Albatrosse war endgültig gebrochen. Die beiden Spielentscheider klatschten strahlend ab, bei 94:84 und nur noch 1:24 Minute Spielzeit war der Erfolg eingetütet.

Aber ob die zusätzlichen Minuten nicht noch ein Handicap werden, das wird sich am Dienstag gegen Mailand und am Donnerstag gegen Villeurbanne zeigen – bei zwei Schlüsselspielen in der Königsklasse, die wegweisenden Charakter für die bayerischen Playoff-Ambitionen haben können.

Erstmal jubelten erleichtert auch Bayern-Boss Herbert Hainer und Ehrenpräsident Uli Hoeneß, die nach Spielende auf das Feld kamen und die Spieler zu ihrer Leistung beglückwünschten. Aber auch sie werden nun hoffen, dass der Ausfall von Devin Booker kürzer ist, als man befürchten muss.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.