Bayern-Basketballer holpern zur Show gegen Real: "Wir nehmen es als Standortbestimmung"

München – Wenn man dem FC Bayern Basketball ein bisschen Hoffnung für das Kracher-Duell gegen Real Madrid mit auf den Weg geben will, dann vielleicht das: Auch die Königlichen holpern ordentlich in die neue Saison, am Wochenende gab es eine Niederlage bei Basquet Coruña.
Es scheint, als wäre das Team mit dem Ex-Bayern-Star Serge Ibaka ebenfalls noch auf Formsuche. Mal sehen, wer zuerst fündig wird.
Der deutsche Double-Gewinner begrüßt das hochdekorierte Ensemble aus Spanien am Donnerstag, dem Tag der deutschen Einheit, um 20.45 Uhr nicht zu irgendeinem Spiel. Es ist zum einen der Auftakt in die neue Euroleague-Saison, in der die Mannschaft von Trainer Gordon Herbert unbedingt die Playoffs erreichen möchte - und es ist zum anderen die Basketball-Premiere im SAP Garden.
Bayern-Basketballer steigern sich, doch am Zusammenspiel hapert es weiterhin
Showeffekte soll es dabei für die 11.500 Zuschauer in der ausverkauften Arena nicht nur rund um, sondern auch während des sportlichen Wettkampfs geben. Doch hierbei stellt sich vor allem bei den Münchnern die Frage, wer dazu aktuell in der Lage ist.
Devin Booker? Er war mit 19 Punkten immerhin der Top-Scorer am Sonntag beim schmeichelhaften 81:80 gegen die Hamburg Towers in der BBL. Nick Weiler-Babb (Foto: imago)? Der Nationalspieler war in der Schlussphase ein entscheidender Faktor, stand am Ende bei zwölf Punkten, zwölf Assists und sieben Rebounds.
Oder der Kapitän? Vladimir Lucic fällt ebenfalls positiv auf, 15 Zähler sammelte der Routinier gegen Hamburg. Dazu machte Elias Harris einen guten Eindruck, war Oscar da Silva wieder sehr präsent und traf Andreas Obst besser als zuvor.
Aber das Zusammenspiel funktionierte wie schon bei der Pleite in Ludwigsburg (70:78) nicht wie gewünscht. "Wir haben viel darüber geredet, das Tempo im Spiel zu erhöhen", berichtete Weiler-Babb, "wir wollen schnell spielen, mit viel Tempo." Allein, es hapert noch an der Umsetzung.
FC Bayern Basketball fehlt noch das Tempo, die Ballbewegung, der Extrapass
Der Stil, den Weltmeister-Trainer Herbert verlange, ähnele schon sehr dem, den der frühere Bundestrainer in der Nationalmannschaft spielen ließ, findet Weiler-Babb. Aber da beim FC Bayern zwar einige, aber nicht nur deutsche Nationalspieler unter Vertrag stehen, ist das System für manche "komplett neu". Deshalb, so erklärte es Weiler-Babb, dauere es eben eine Weile, bis ein Rädchen ins andere greife.
Herbert, dem anzumerken ist, wie ihn der Anpassungsprozess beschäftigt, lobte "den Aufwand" seines Teams. Auf den Einsatz sei der Erfolg letztlich zurückzuführen gewesen. Der 65-Jährige schilderte: "Es fehlt uns noch etwas Tempo, die Ballbewegung, der Extrapass, kleine Dinge." Aber eben wichtige.
SAP Garden: Nach der Eishockey-Premiere folgt jetzt der Basketball
Wie viel der Ortswechsel auslösen kann, wird sich zeigen. Trainiert haben die Bayern-Basketballer einmal im neuen Schmuckstück des Olympiaparks, aber von den Bedingungen sind sie so begeistert wie die Eishockey-Profis des EHC Red Bull, die Hausherren, die noch am Mittwochabend ihr erstes DEL-Spiel im SAP Garden haben werden.
Danach wird für den nächsten Tag umgebaut, für das Eröffnungsspiel der Saison in der Basketball-Königsklasse. Wenn dieser Prozess später mal routiniert läuft, soll er nur sechs Stunden dauern.
Real Madrid, da besteht kein Zweifel, ist der perfekte Schaufenstergegner für diesen Rahmen. Ob das auch sportlich gilt? "Real", sagte Weiler-Babb, "hat einige Spieler drin, die höchstes Niveau haben. Wir nehmen es als Standortbestimmung, wo wir lernen und wo wir besser werden müssen." Auch einen Sieg würden sie nehmen.