Basketballer des FC Bayern München in der Woche der Wahrheit

Die Basketballer des FC Bayern haben vier Spiele in acht Tagen vor sich. "Danach wissen wir, wo wir stehen", sagt Trainer Radonjic.
Julian Buhl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Das ist, wie wenn man den Motor eines Trucks neu startet": Daniele Baiesi über Neuzugang Derrick Williams.
sampics/Augenklick "Das ist, wie wenn man den Motor eines Trucks neu startet": Daniele Baiesi über Neuzugang Derrick Williams.

München - Reden mussten die Basketballer des FC Bayern schon ziemlich viel über die große Belastung, die mit mindestens 30 Euroleague-Spielen in dieser Saison zusätzlich zum Bundesligaalltag auf sie zukommt.

Nun bekommen sie auch zu spüren, was das bedeutet. "Es ist schon hart, aber eben Teil einer Euroleague-Saison“, sagte Braydon Hobbs nach dem Liga-Pflichtsieg (87:61) am Sonntag in Braunschweig: "Wir fahren jetzt zurück nach München, regenerieren und dann spielen wir direkt wieder gegen Panathinaikos."

Schon am Dienstagabend (20.30 Uhr) kommt nämlich mit dem Athener Topklub die nächste Herausforderung in der europäischen Königsklasse auf den FCBB zu. Und was für eine!

Panathinaikos eine große für den FCBB

"Panathinaikos gehört seit Jahren zu den besten Klubs überhaupt in Europa", sagt Bayern-Coach Dejan Radonjic, der den sechsmaligen Champion erneut zu den Titelkandidaten zählt. "Wie dieses Spiel wird die ganze Woche eine große Herausforderung", sagte Radonjic.

Am Donnerstag (21 Uhr), erneut nur 48 Stunden später, müssen die Münchner auswärts beim FC Barcelona antreten, bevor am Sonntag in der BBL gegen Bonn dann das vierte Spiel in acht Tagen ansteht. "Nach dieser Woche werden wir analysieren können, wie wir darauf reagieren und wo wir stehen", glaubt Radonjic.

Als "eine Lehrstunde und einen Weckruf" bezeichnete Sportdirektor Daniele Baiesi schon die 71:90-Niederlage, die es zum Euroleague-Auftakt gegen Efes Istanbul setzte. "Wir waren nicht bereit. Es ist schwierig, logische Erklärungen dafür zu finden." Man habe "den Preis dafür gezahlt" und das erlebt, "was Neulingen in der Euroleague passiert".

Bayern-Basketballer: Warten auf Derrick Williams

Das Debüt von Bayerns neuestem Neuling, Ex-NBA-Profi Derrick Williams, steht noch immer aus. "Er wartet auch darauf", sagte Baiesi bei "Telekom Sport" und lachte. Der US-Forward habe sein letztes Spiel vor fast sieben Monaten für die LA Lakers gemacht. "Das ist, wie wenn man den Motor eines Trucks neu startet, der für so lange Zeit nicht gefahren ist", erklärte Baiesi: "Da zwickt es hier und dort noch."

Man wolle auf keinen Fall riskieren, den Star-Neuzugang zu früh einzusetzen und damit möglicherweise eine Verletzung zu riskieren. "Im Moment wäre das ein dummes, unnötiges Risiko, für das es keinen Grund gibt", sagte Baiesi, "aber hoffentlich sehen wir ihn im Laufe dieser Woche."

Bei den Aufgaben, die dabei anstehen, könnten die Bayern ihn gut gebrauchen. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.