Basketball-Nationalspieler Zipser notoperiert

Der deutsche Basketball-Nationalspieler Paul Zipser vom FC Bayern ist wegen einer Gehirnblutung notoperiert worden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Musste notoperiertt werden: Basketball-Nationalspieler Paul Zipser.
Musste notoperiertt werden: Basketball-Nationalspieler Paul Zipser. © Tobias Hase/dpa
München

Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wurde der Eingriff am vergangenen Mittwoch durchgeführt. Die komplizierte OP bei einem Spezialisten ist dem Vernehmen nach erfolgreich verlaufen.

"Paul geht es den ganzen Umständen entsprechend gut, mehr möchten wir hierzu nicht äußern", sagte der Münchner Medienchef Andreas Burkert. "Wir bitten zudem die Öffentlichkeit um Verständnis, in der nächsten Zeit die Privatsphären von Paul und seiner Familie zu respektieren", ergänzte Burkert auch im Namen der Familie des 27 Jahre alten Basketballers.

Schwindel und Koordinationsstörungen

Nach dpa-Informationen klagte Zipser gegen Ende der Playoff-Halbfinal-Serie gegen die Riesen Ludwigsburg über Schwindel und leichte Koordinationsstörungen. Bei umgehend eingeleiteten neurologischen Untersuchungen wurde dann eine spontane Gehirnblutung entdeckt.

Die Ärzte nahmen eine Not-OP am Mittwochmorgen vor. Am Abend standen die Bayern dann für das ersten Finalspiel um die Meisterschaft bei Alba Berlin auf dem Feld. Dem Vernehmen nach wurde die Mannschaft über den Zustand des Flügelspielers und Leistungsträgers jeweils informiert. In einer Mitteilung gab der Verein zunächst knapp bekannt, dass Zipser "aufgrund neurologischer Probleme bis auf Weiteres" ausfalle.

Rückkehr unklar

Nach der Finalserie mit den Bayern wird der ehemalige NBA-Profi auch die anstehende Olympia-Qualifikation der deutschen Nationalmannschaft verpassen. Das Quali-Turnier für die Sommerspiele in Tokio findet vom 29. Juni bis 4. Juli in Split statt. Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch unklar, wann Zipser wieder in das Training zurückkehren kann.

Der gebürtige Heidelberger war 2013 zum FC Bayern gekommen. 2016 wählten ihn die Chicago Bulls beim NBA-Draft, der Talentevergabe, aus. Daraufhin spielte Zipser zwei Saisons in der besten Liga der Welt. Seit 2019 ist er wieder in München.

In dieser Spielzeit war der Nationalspieler einer der Erfolgsgaranten der Bayern vor allem in der Euroleague, in der der Verein als erster Bundesligist das Viertelfinale des wichtigsten kontinentalen Wettbewerbs erreichte. Außerdem war er im Endspiel des BBL-Pokals Ende Mai gegen Alba Berlin mit 18 Punkten Topscorer.

© dpa-infocom, dpa:210613-99-971206/3

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.