Alba und Bayern siegen - Quartett um Hamburg an der Spitze

Titelverteidiger Alba Berlin und Herausforderer FC Bayern München haben in der Basketball-Bundesliga souverän ihre Pflichtaufgaben gelöst.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Luke Sikma erzielte 19 Punkte für Alba Berlin.
Luke Sikma erzielte 19 Punkte für Alba Berlin. © Andreas Gora/dpa
Berlin

Die Hauptstädter bezwangen die Syntainics MBC aus Weißenfels mit 92:72 (49:39). Beste Werfer der Partie waren Marcus Eriksson und Luke Sikma mit jeweils 19 Punkten. Für Alba war es im siebten Saisonspiel erst der vierte Sieg, damit befindet sich das Team von Trainer Israel Gonzalez gerade einmal auf Augenhöhe mit den Chemnitz Niners oder Aufsteiger Heidelberg.

Die Münchner besiegten die in dieser Saison schwächelnden EWE Baskets Oldenburg klar mit 93:80 (46:30) und schlossen damit zur Spitze auf. Deshaun Thomas war mit 17 Zählern bester Werfer der Bayern, deren Sieg nie gefährdet war.

Ganz oben dabei sind auch Brose Bamberg und die Hamburg Towers. Die Franken setzten sich mit 77:72 (45:34) bei den Fraport Skyliners aus Frankfurt durch und zogen mit dem fünften Saisonsieg mit den Telekom Baskets Bonn, Hamburg und Bayern gleich. Bester Werfer der Gäste war Omar Prewitt mit 17 Zählern. Die Towers holten beim deutlichen 83:46 (42:30) gegen BG Göttingen ihren fünften Liga-Sieg in Serie und sind nun wegen des besseren Korbverhältnisses Tabellenführer.

© dpa-infocom, dpa:211107-99-904048/3

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 08.11.2021 19:35 Uhr / Bewertung:

    Es ist doch grandios, wenn 4 Mannschaften mit so unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten punktgleich an der Spitze stehen. Bamberg, Bonn und Hamburg sind keinen Deut schwächer, als die Bayern. Ich lach mich schlapp. Tolle Saison bisher. Hamburg hätte den Titel mehr als verdient.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.