Zwölf Bundesligisten im Pokal-Achtelfinale

Der FC Bayern hat sich mit Ach und Krach bei RB Leipzig durchgesetzt - und steht wie elf weitere Bundesligisten im Achtelfinale des DFB-Pokals. Das gab es lange nicht mehr.
München - In der zweiten DFB-Pokalrunde gab es in fast allen Begegnungen Favoritensiege. Damit stehen erstmals seit der Saison 2011/2012 und erst zum zweiten Mal in den vergangenen zehn Jahren wieder zwölf Bundesligisten im Pokal-Achtelfinale.
Saison Bundesligisten im Achtelfinale Bundesliga-Duelle in der 2. Runde
2017/2018 12 4
2016/2017 9 3
2015/2016 9 4
2014/2015 9 2
2013/2014 10 2
2012/2013 11 1
2011/2012 12 2
2010/2011 10 3
2009/2010 8 3
2008/2009 10 5
Einzelkritik: Die Noten zum Elfer-Krimi von Leipzig
Pokal-Achtelfinalisten kassieren
Der DFB-Pokal ist lukrativ. 637.000 Euro erhält jeder der 16 Klubs, die am Dienstag oder Mittwoch den Sprung ins Achtelfinale des Wettbewerbs geschafft haben.
Der Deutsche Fußball-Bund rechnet mit Einnahmen von 64,6 Millionen Euro aus der Zentralvermarktung des Wettbewerbs. Für das Erreichen des Viertelfinals würde jeder Klub weitere 1,273 Millionen Euro erhalten.
ie Prämien für den Pokalgewinn werden gesondert festgelegt.
Die Aufteilung der Prämien 2017/2018
1. Runde: 159.000 Euro (Amateure: 115.000)
2. Runde: 318.500 Euro
Achtelfinale: 637.000 Euro
Viertelfinale: 1.273.000 Euro
Halbfinale: 2.550.000 Euro
Lesen Sie hier: Das steckte hinter Heynckes' Nasenbluten