Zweikampfstarker Ballkünstler: Leroy Sané überzeugt auch im Topspiel

Nach Startschwierigkeiten zu Beginn der Saison kommt Bayerns Königstransfer Leroy Sané immer besser in Tritt. Auch im Topspiel gegen Dortmund überzeugte der 25-Jährige und brachte die Münchner mit seinem Einsatz zurück auf die Erfolgsspur.
von  Michael Schleicher
Leroy Sané leistete auch reichlich Defensivarbeit gegen den BVB.
Leroy Sané leistete auch reichlich Defensivarbeit gegen den BVB. © firo/Augenklick

München - Viele Fans dürften sich am Samstagabend schon mit einem Unentschieden im Topspiel zwischen den Bayern und Dortmund abgefunden haben. Bis zur 88. Minute stand es 2:2, nach einem fulminanten Start des BVB mit einem Haaland-Doppelpack nach nur 9 Minuten, kämpfte sich der FC Bayern ins Spiel zurück und glich durch zwei Tore von Robert Lewandowski aus.

Doch dann kam Leroy Sané: Nach einem Ballverlust der Bayern sprintete der Offensivstar zurück und nahm Dortmunds Emre Can in einem Zweikampf den Ball ab. Mit seinem Körpereinsatz unterband er nicht nur den drohenden BVB-Konter, vielmehr leitete Sané dadurch einen Angriff der Bayern ein, an dessen Ende der Ball - vielleicht etwas glücklich - bei Leon Goretzka landete. Der Mittelfeldspieler zog ab und traf zum wichtigen 3:2-Führungstreffer kurz vor Schluss. Lewandowski sorgte dann wenig später mit seinem dritten Treffer des Abends für die endgültige Entscheidung.

Sané: Zweikampfstark und kreativ in der Offensive

Doch bereits zuvor überzeugte Sané über weite Phasen des Spiels – vor allem durch seine Spezialität, schnelle Flügelläufe und Dribblings. Etwa in der 26. Minute, als er Dortmunds Linksverteidiger Nico Schulz mit einem Haken stehengelassen und anschließend Lewandowskis ersten Treffer aufgelegt hatte.

Bayerns Königstransfer, im Sommer für 45 Millionen Euro von Manchester City gekommen, zeigte im Topspiel, dass er nicht nur in der Offensive Akzente setzen kann, sondern mittlerweile auch vermehrt Defensivarbeit leistet. Ein Punkt, der in der Vergangenheit bei Sané immer wieder bemängelt worden war.

Sané ist Bayerns drittbester Scorer

Trainer Hansi Flick jedenfalls war mit der Leistung seines Flügel-Stars zufrieden: "Leroy ist ein Spieler, der auch in der Vergangenheit sehr viele Tore vorbereitet hat. Er war auch heute entscheidend dafür, dass wir den Anschlusstreffer gemacht haben", sagte der Bayern-Coach nach dem Spiel. Flick attestierte Sané wie der gesamten Mannschaft "überragende 70 Minuten".

Die letzten Wochen zeigen: Sané, der in München mit Startschwierigkeiten zu kämpfen hatte, kommt immer besser in Tritt. In bislang 31 Pflichtspielen in dieser Saison war er an insgesamt 17 Toren direkt beteiligt (acht Tore, neun Vorlagen). Nur Weltfußballer Robert Lewandowski (45) und Offensiv-Allrounder Thomas Müller (25) haben mehr vorzuweisen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.