Zwei Bayern-Mittelfeldspieler Kandidaten für FIFA-Weltelf

Zürich - Zwei Profis des FC Bayern gehören zu den 15.Mittelfeldspieler-Kandidaten für die FIFA-Weltauswahl 2014. Auf der am Freitag veröffentlichten Shortlist des Fußball-Weltverbandes steht neben Weltmeistern Bastian Schweinsteiger auch der spanische Neuzugang Xabi Alonso vom deutschen Rekordmeister.
Alle News zum FC Bayern München
Neben Bastian Schweinsteiger dürfen sich außerdem auch zwei weitere deutsche Weltmeister Hoffnungen auf eine Wahl in die "Mannschaft des Jahres" des Fußball-Weltverbandes FIFA machen. Toni Kroos (Real Madrid) und Mesut Özil (FC Arsenal) stehenebenfalls auf der 15 Spieler umfassenden "Shortlist", aus der Profis aus aller Welt wählen können.
Die meisten Kandidaten der Auswahlliste spielen beim spanischen Champions-League-Sieger Real Madrid. Neben dem ehemaligen Bayernprofi Toni Kroos sind Luka Modric und 80-Millionen-Neuzugang James Rodriguez nominiert.
Damit sind nach Torhüter Manuel Neuer (Bayern), seinen Klubkollegen Philipp Lahm und Jerome Boateng sowie Mats Hummels (Borussia Dortmund) vor der Nominierung der Stürmer schon sieben deutsche Weltmeister nominiert. Neuer hat vier Konkurrenten, für die Abwehr gehören insgesamt 20 Spieler zur Vorauswahl.
Lahm, Boateng, Alaba: Drei Bayern-Verteidiger Kandidaten für FIFA-Weltelf
Die Mannschaft des Jahres wird von Spielern weltweit zusammengestellt. Laut FIFA stimmen zehntausende Profis ab. Sie wählen einen Torhüter, vier Verteidiger sowie je drei Mittelfeldspieler und Stürmer. Vorgeschlagen werden die Finalisten von der internationalen Spielervereinigung FIFPro sowie der FIFA.
Die elf Gewinner werden am 12. Januar 2015 im Kongresshaus in Zürich bekannt gegeben. Neuer und Lahm standen bereits in der Mannschaft des Jahres 2013.
Die Shortlist der Mittelfeldspieler im Überblick: Xabi Alonso (Spanien/Bayern München), Angel Di María (Argentinien/Manchester United), Cesc Fàbregas (Spanien/FC Chelsea), Eden Hazard (Belgien/FC Chelsea), Xavi (Spanien/ FC Barcelona), Andres Iniesta (Spanien/FC Barcelona), Toni Kroos (Deutschland/Real Madrid), Luka Modric (Kroatien/Real Madrid), Mesut Özil (Deutschland/FC Arsenal), Andrea Pirlo (Italien/Juventus Turin), Paul Pogba (Frankreich/Juventus Turin), James Rodriguez (Kolumbien/Real Madrid), Bastian Schweinsteiger (Deutschland/Bayern München), Yaya Touré (Elfenbeinküste/Manchester City), Arturo Vidal (Chile/Juventus Turin) (SID)