Zurück zum Tatort: Willkommen zurück in London, Bayern!

Neun Monate nach dem Sieg in der Königsklasse geht es für den FC Bayern wieder nach London – Die Vorzeichen für das Spiel bei Arsenal London sind perfekt.
von  Patrick Strasser
Beim letzten Bayern-Besuch in London bejubelten Bastian Schweinsteiger, Jupp Heynckes und Co. den Champions-League-Triumph.
Beim letzten Bayern-Besuch in London bejubelten Bastian Schweinsteiger, Jupp Heynckes und Co. den Champions-League-Triumph. © sampics/Augenklick

Neun Monate nach dem Sieg in der Königsklasse geht es für den FC Bayern wieder nach London – Die Vorzeichen für das Spiel bei Arsenal London sind perfekt.

München - Der Täter kommt ja immer gerne an den Tatort zurück. So halten es auch die Bayern. Neun Monate nach dem Champions-League-Triumph Ende Mai 2013 reist der FC Bayern am Dienstagnachmittag wieder nach London. Mittwoch beginnt mit dem Achtelfinal-Hinspiel beim FC Arsenal (20.45 Uhr, ZDF und Sky live) die K.o.-Phase der Champions League für sie.

„Ich mag London. Und seit letztem Sommer noch ein Stück mehr“, sagt Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge. Aus doppeltem Grund, wie der 58-Jährige erklärt: „Wir haben gute Erinnerungen an Arsenal. Und seit dem Finalsieg gegen Dortmund ist London für uns noch attraktiver geworden.“

Lesen Sie hier: Rummenigge: "Guardiola hat eine unglaubliche Gabe"

In Wembley schrieben die Bayern Geschichte, schlugen Dortmund 2:1. Den Weg zum Endspielerfolg im britischen Nationalstadion ebneten sie durch das 3:1 im Achtelfinalhinspiel bei Arsenal. The same procedure as last year? Wieder geht es im Februar ins Emirates Stadium nach Nordost-London. „Wir haben in London eine gute Serie zuletzt gehabt“, sagte Thomas Müller, „es gibt keinen Grund, dass diese Serie dort reißt.“

Keinen? Hat sich Arsenal mit den drei deutschen Nationalspielern Podolski, Mertesacker und Özil sowie dem Talent Serge Gnabry nicht verbessert? „Die Qualität der Mannschaft hat sich ein Stück nach oben bewegt“, sagt Rummenigge, „das bestätigt auch schon ein Blick auf die Premier League. Vor einem Jahr hatte Arsenal keine Chance, die Meisterschaft zu gewinnen, jetzt haben sie eine.“ Als aktuell Zweiter, einen Punkt hinter Stadtrivale Chelsea.

Lesen Sie hier: Rummenigge: "Bayern verlässt man nicht"

„Arsenal hat im Vergleich zum letzten Mal einen Schritt nach vorne gemacht, sie haben sehr viel Qualität im Kader“, sagt Arjen Robben, der frühere Chelsea-Mann (2004 bis 2007). Der Held vom Wembley, weil Siegtorschütze gegen den BVB, weiter: „Es ist sehr schön für uns alle, dass wir wieder nach London kommen, das letzte Spiel war ja sehr erfolgreich dort. Meine Vorfreude ist groß, für solche Matches spielen wir Fußball.“

Und damit die Bayern sich in ihrem Außenposten London wie dahoam fühlen, wurde wieder das Stammhotel gebucht: das „The Landmark“ an der Marylebone Road. Müller: „Das Hotel ist exzellent, und wir haben dort auch immer exzellente Ergebnisse erzielt – also sollten wir diese Tradition fortsetzen.“ Umgeschmissen wurde der Reiseplan. Es geht erst am Nachmittag nach London, das Abschlusstraining findet am Vormittag an der Säbener Straße statt. Der Grund: Angst vor Stau-Chaos in der englischen Metropole. „Es ist immer viel los in London, viel Verkehr“, sagt Philipp Lahm, „da kann man viel Zeit verlieren.“ Generell gilt: Welcome back, Bayern! Lahm: „Wir fahren gern nach London. Das hat die Vergangenheit gezeigt und das soll so bleiben.“

Als Schiedsrichter für das Arsenal-Hinspiel wurde der Italiener Nicola Rizzoli benannt. Die Bayern pfiff der Italiener zuletzt in London – gegen Dortmund. Passt doch. Well done, Uefa.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.