Kimmichs Zukunft beim FC Bayern wackelt! Er soll keine Unterschriftsprämie bekommen
München - Seinen Treffer zum zwischenzeitlichen 2:1 beim 3:1-Erfolg des FC Bayern in Stuttgart hatte Schlitzohr Leon Goretzka schon angekündigt. "Ich habe dem Trainer in der Halbzeit lustigerweise gesagt, dass ich so ein Tor machen werde", sagte Goretzka nach der Partie grinsend bei DAZN.
"Ich weiß, dass Angelo (Stiller, Anm. d. Red.) da den Ball sehr häufig über den linken Fuß rüberspielen will – und darauf habe ich spekuliert. Schon in der Vorbereitung habe ich mir das rausgeguckt und umso schöner, wenn so etwas belohnt wird."

Goretzka stibitzte Stiller den Ball und überwand Alexander Nübel im VfB-Tor. Es war der Wendepunkt in dieser Partie – und wohl eine Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft. Bayern liegt weiter acht Punkte vor Bayer Leverkusen.
FC Bayern München: Goretzka erlebt laut Matthäus "seinen zweiten Sommer – trotz dieser ganzen Geschichten um ihn herum"
Dass ausgerechnet Goretzka zum Spieler des Spiels avancierte, hätte vor einigen Monaten wahrscheinlich niemand gedacht. Doch der 30-Jährige, der bei Bayern schon mehrmals auf dem Abstellgleis stand und sich immer wieder ins Team zurückkämpfte, zählt aktuell zu den zuverlässigsten Akteuren.
Am Mittwoch im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Bayer Leverkusen (21 Uhr/DAZN und im AZ-Liveticker) könnte er gemeinsam mit Joshua Kimmich die Doppelsechs bilden, sofern Kimmich nach seiner Sehnenreizung rechtzeitig fit wird.
Auch Aleksandar Pavlovic (krank) war zuletzt gehandicapt. Gegen Stuttgart spielte Goretzka zusammen mit João Palhinha. Und zwar so gut, dass Lothar Matthäus ins Schwärmen geriet. Goretzka lebe "seinen zweiten Sommer – trotz dieser ganzen Geschichten um ihn herum", sagte Matthäus bei "Sky 90".
"Wenn man ihn in Stuttgart gesehen hat, nicht wegen des Tores, sondern wie gierig, wie gallig er Fußball gespielt hat, würde ich mir als Bayern München mal überlegen, ob ich Goretzka vielleicht auch verlängern würde."

Kimmich bekommt weder Gehaltserhöhung noch Prämie für Unterschrift
2026 läuft der Vertrag des Mittelfeldstars aus, Goretzka gilt weiter als Verkaufskandidat. Matthäus aber würde ihn nicht abgeben. "Er ist ein wichtiger Spieler und hat Einfluss in der Kabine", ergänzte der Sky-Experte und hob neben Goretzka Konrad Laimer hervor: "Auch diese Spieler brauchst du in deiner Mannschaft. Nicht nur Künstler wie Wirtz und Musiala, sondern eben auch die, die da hinten aufräumen und Zweikämpfe gewinnen. Da ist Bayern München ganz gut aufgestellt."
Weiter offen ist, ob Joshua Kimmich in Zukunft zum Bayern-Kader gehören wird. Nach AZ-Informationen hat der Aufsichtsrat festgelegt, dass Kimmich keine Gehaltserhöhung und auch keine Prämie für seine Unterschrift unter einen neuen Vertrag erhalten wird. Dem 30-Jährigen liegt aktuell kein Angebot der Münchner vor.
Es ist nun die Aufgabe von Sportvorstand Max Eberl, eine Lösung mit Kimmich zu finden. Verlängert er zu geringeren Bezügen? Oder geht er ablösefrei im Sommer? Schon jetzt haben die Münchner im Zentrum Alternativen zu Kimmich.