Zu alt, zu krank - so sinkt der Wert des Bayern-Kaders

München - Souveräner Tabellenführer, locker im Halbfinale des DFB-Pokals und auch in der Champions League ist der FC Bayern noch im Titelrennen. Trotzdem wurde der deutsche Rekordmeister Anfang dieser Woche bei den aktualisierten Marktwerten des Fußball-Portals "transfermarkt.de" abgewatscht.
Demnach sank der Gesamtwert des Kaders des FC Bayern München von 617,1 Millionen Euro auf 578,55 Millionen Euro. Das ist ein Minus von 33,55 Millionen Euro oder umgerechnet 6,2 Prozent. Der Durchschnittsmarktwert eines jeden Bayern-Spielers sank somit von rund 23,7 Millionen Euro auf rund 22,3 Millionen Euro.
Ribéry, Robben, Lahm, Götze - die Marktwert-Verlierer
Besonders die Altstars des FC Bayern mussten im aktuellen Update deutliche Marktwerteinbußen hinnehmen. Neben dem langzeitverletzten Franck Ribéry, der von 15 auf 10 Millionen Euro heruntergestufft wurde, wurde auch Oranje-Kapitän Arjen Robben heruntergestuft. Sein neuer Marktwert beträgt demnach 20 Millionen Euro - vorher 28 Millionen.
Bei beiden Stars des FC Bayern dürfte es sich um eine Kombination aus verletzungs- und altersbedingter Reduzierung handeln. Beide befinden sich mit 32 Jahren bereits im gehobenen Fußballer-Alter. Dies dürfte auch der Grund für die Marktwert-Veränderung bei Philipp Lahm sein. Der 32-jährige Bayern-Kapitän wurde ebenfalls neu bewertet und besitzt nun (nur noch) einen Marktwert von 16 Millionen Euro. Vorher waren es noch 22 Millionen Euro.
Anders dürfte sich die Situation bei anderen Star-Kickern des FC Bayern darstellen. So wurde WM-Held Mario Götze derweil von 45 auf 40 Millionen Euro heruntergestuft. Grund dafür dürfte ohne Frage die lange Verletzungspause des 23-Jährigen sein. Nicht verletzungs-, sondern leistungsbedingt hingegen kann das Update bei Arturo Vidal interpretiert werden. Der chilenische Sommer-Neuzugang wurde um fünf Millionen Euro, auf 37 Millionen Euro, abgewertet.
Neben diesen wurden übrigens auch die Marktwerte von neun anderen Bayern-Stars abgewertet. Darunter unter anderem Javi Martinez (25 Mio Euro), Medhi Benatia (18 Mio Euro) oder Xabi Alonso (5 Mio Euro).
Lesen Sie hier weitere Meldungen über den FC Bayern
Coman, Kimmich, Lucic - Die Marktwert-Gewinner
Jedoch gab es auch positive Marktwert-Nachrichten für den FC Bayern. So wurde beispielsweise FCB-Youngster Kingsley Coman von 10 auf 15 Millionen Euro heraufgestuft - ein Plus von 50 Prozent. Nicht ganz so deutlich stieg der Marktwert von Joshua Kimmich. Der Marktwert des 21-Jährigen wurde um drei Millionen Euro, auf 8 Millionen Euro, aufgewertet.
Nicht ganz so deutlich wie bei den beiden Kollegen, aber immerhin um 150 Tsd. Euro wurde der Marktwert von Ersatzkeeper Ivan Lucic angepasst. Der Keeper, der primär in der 2. Mannschaft des Rekordmeister spielt, beträgt nach dem Update 250 Tsd. Euro.
Der Kader-Marktwert im Überblick
Kaderdetails nach Positionen | |||
---|---|---|---|
ø-Alter | Marktwert | ø-Marktwert | |
Torhüter | 27,50 | 49,05 Mio. € | 12,26 Mio. € |
Abwehr | 27,00 | 181,00 Mio. € | 20,11 Mio. € |
Mittelfeld | 25,83 | 123,00 Mio. € | 20,50 Mio. € |
Sturm | 25,86 | 225,50 Mio. € | 32,21 Mio. € |
Gesamt | 26,50 | 578,55 Mio. € | 22,25 Mio. € |
Alle Marktwerte der Bayer-Stars finden Sie in der obigen Bilstrecke zum Durchklicken.