Zeugnisse für das Mittelfeld des FC Bayern München

Im vierten Teil der AZ-Meisterzeugnisse geht es ums Mittelfeld. James Rodríguez brillierte, ein Spanier hingegen blieb eher blass.
von  Maximilian Koch
Krieger, Abräumer, Stratege: Bayerns Mittelfeld-Stars Arturo Vidal, Javi Martínez und James Rodríguez (v.l.).
Krieger, Abräumer, Stratege: Bayerns Mittelfeld-Stars Arturo Vidal, Javi Martínez und James Rodríguez (v.l.). © dpa, firo/Augenklick (2)

München - In der kommenden Saison wird das Gedränge in der Schaltzentrale des FC Bayern noch größer. Von Schalke 04 kommt Mittelfeld-Juwel Leon Goretzka zu den Münchnern, der Nationalspieler wird im Team von Niko Kovac einen Stammplatz beanspruchen. Und ja, auch er erhält eine neue Chance bei Bayern: Renato Sanches, in der vergangenen Spielzeit an Swansea City ausgeliehen, soll sich beim Meister beweisen. Immerhin zahlte Bayern 2016 satte 35 Millionen Euro für den Portugiesen.

Die Auswahl für den neuen Trainer Kovac ist damit riesig – denn auch in der vergangenen Saison gab es bereits einige Top-Mittelfeldspieler im Kader. Wer besonders überzeugte, wer abfiel? Die Antwort im vierten Teil der AZ-Meisterzeugnisse. Es werden ein bis vier Wappen verteilt.

Corentin Tolisso

Der Franzose kam als Rekordeinkauf zu Bayern: 41,5 Millionen Euro zahlten die Münchner für den 23-Jährigen. Und Tolisso deutete in seiner ersten Saison an, dass er eine Verstärkung werden kann. "Schweizer Taschenmesser" – diesen Spitznamen hatten sich die Franzosen ausgedacht, als Tolisso noch in Lyon spielte. Jetzt weiß man, warum.

Der Youngster kann energisch in der Defensive eingreifen – und wenige Augenblicke später in Mittelstürmerposition ein Tor erzielen. Zehn Treffer und sieben Vorlagen waren es für Tolisso. Zwei Zeugnispunkte für Tolisso.

Thiago

Beim Spanier weiß man weiter nicht genau, woran man ist. Thiago ist fähig, ein Spiel zu lenken, zu dominieren. Nur leider gelingt ihm das öfter gegen Augsburg oder Freiburg – und seltener gegen Topteams wie Real Madrid. Deshalb gibt es erneut Gerüchte um einen vorzeitigen Abschied des 27-Jährigen im Sommer.

Ein Bekenntnis zu Bayern vermied Thiago zuletzt. Zwei Zeugnispunkte für den Spanier.

Javi Martínez

Mit dem Comeback von Jupp Heynckes rückte der Spanier wieder ins zentrale Mittelfeld, auf seine beste Position. Martínez war der Stabilisator vor der Abwehr, zeigte auf höchstem Niveau Spitzenleistungen. Dass es der 29-Jährige nicht in den WM-Kader schaffte, zeigt die unglaubliche Qualität des spanischen Teams. Drei Zeugnispunkte für Javi Martínez.

James Rodríguez

Der Kolumbianer war wohl die beste Idee, die Carlo Ancelotti in seiner Bayern-Zeit hatte. Für zwei Jahre wurde James von Real Madrid ausgeliehen, Bayern besitzt eine Kaufoption in Höhe von 42 Millionen Euro. Stand heute wäre das fast ein Schnäppchen. Denn James brillierte, Heynckes formte ihn zum Achter um. Das Experiment ging auf. Acht Tore und 14 Vorlagen gelangen dem 26-Jährigen.

"Er ist ein fußballerisches Genie", sagte Heynckes. Einziger Makel: Im Pokalfinale verlor James vor zwei Gegentoren den Ball. Drei Zeugnispunkte für James Rodríguez.

Sebastian Rudy

Der Neuzugang war einer der Verlierer des Trainerwechsels. Unter Ancelotti stand Rudy zu Saisonbeginn oft in der Startelf, Heynckes versetzte ihn ins zweite Glied. Der Nationalspieler denkt angesichts der starken Konkurrenz wohl über einen Wechsel nach. Eine Leihe zum VfB Stuttgart gilt als Option. Zwei Zeugnispunkte für Sebastian Rudy.

Arturo Vidal

Nach seiner Knieverletzung arbeitet der Chilene am Comeback. Ob Vidal eine Zukunft bei Bayern hat? Offen. Englische Klubs sollen an Bayerns "Krieger" interessiert sein. Nach einer Disco-Prügelei muss sich der 31-Jährige nun vor Gericht verantworten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.