Zahlen und Fakten: So lief die Saison 2016/2017 des FC Bayern München

Am kommenden Samstag geht mit dem Champions-League-Finale die Saison zu Ende. Der FC Bayern ist nicht dabei, blickt aber dennoch auf eine außergewöhnliche Spielzeit zurück. Das zeigen die folgenden Fakten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Triple und Double verpasst - und trotzdem hat der FC Bayern eine Saison voller Rekorde und toller Leistungen hingelegt. Die Bilder.
Rauchensteiner/Augenklick 14 Triple und Double verpasst - und trotzdem hat der FC Bayern eine Saison voller Rekorde und toller Leistungen hingelegt. Die Bilder.
Erstmals seit neun Jahren beendete der FC Bayern eine Spielzeit wieder ohne Heimniederlage. 13 Siege und vier Unentschieden bei 55:9 Toren lautete die Bilanz in der Allianz Arena. Zuletzt gelang dies in der Saison 2007/2008 unter Trainer Ottmar Hitzfeld (zwölf Siege, fünf Remis). Die letzten Heimniederlagen quittierte der FC Bayern beim 1:2 gegen Real Madrid im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinales - hier wuchtet Arturo Vidal (links) die Kugel zum 1:0 in die Maschen - und zwei Wochen später am 26. April beim 2:3 im Pokal-Halbfinale gegen Borussia Dortmund.
firo/Augenklick 14 Erstmals seit neun Jahren beendete der FC Bayern eine Spielzeit wieder ohne Heimniederlage. 13 Siege und vier Unentschieden bei 55:9 Toren lautete die Bilanz in der Allianz Arena. Zuletzt gelang dies in der Saison 2007/2008 unter Trainer Ottmar Hitzfeld (zwölf Siege, fünf Remis). Die letzten Heimniederlagen quittierte der FC Bayern beim 1:2 gegen Real Madrid im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinales - hier wuchtet Arturo Vidal (links) die Kugel zum 1:0 in die Maschen - und zwei Wochen später am 26. April beim 2:3 im Pokal-Halbfinale gegen Borussia Dortmund.
Auch bei den Platzverweisen stand beim FC Bayern in dieser Saison die Null: 47 gelbe Karten bedeuten Platz eins in der Fairness-Tabelle der Bundesliga. Am 12. April musste Javi Martínez beim 1:2 gegen Real Madrid mit Gelb-Rot vom Platz.
firo/Augenklick 14 Auch bei den Platzverweisen stand beim FC Bayern in dieser Saison die Null: 47 gelbe Karten bedeuten Platz eins in der Fairness-Tabelle der Bundesliga. Am 12. April musste Javi Martínez beim 1:2 gegen Real Madrid mit Gelb-Rot vom Platz.
Mit dem 2:1-Sieg beim SC Freiburg - hier bejubeln Robert Lewandowski und Douglas Costa das 1:1 - brachte der FC Bayern am 20. Januar die Herbstmeisterschaft unter Dach und Fach. Dieses Kunststück gelang den Münchnern zum sechsten Mal in Folge - Rekord. Insgesamt war es die 21. Herbstmeisterschaft, nur drei Mal folgte am Saisonende nicht der Titelgewinn.
firo/Augenklick 14 Mit dem 2:1-Sieg beim SC Freiburg - hier bejubeln Robert Lewandowski und Douglas Costa das 1:1 - brachte der FC Bayern am 20. Januar die Herbstmeisterschaft unter Dach und Fach. Dieses Kunststück gelang den Münchnern zum sechsten Mal in Folge - Rekord. Insgesamt war es die 21. Herbstmeisterschaft, nur drei Mal folgte am Saisonende nicht der Titelgewinn.
89 Mal trafen die Bayern-Profis ins Schwarze: Der Klub stellte in der abgelaufenen Spielzeit die mit Abstand beste Offensive der Liga. Die Treffer  verteilten sich auf 16 verschiedene Torschützen. Nur zwei Mal hatten die Münchner mehr Torschützen (1999/2000 und 2012/2013 - je 17). Xabi Alonso erzielte in der gerade abgelaufenen Bundesliga-Saison das erste Bayern-Tor - in der 9. Minute beim 6:0 im Heimspiel gegen Werder Bremen.
sampics/Augenklick 14 89 Mal trafen die Bayern-Profis ins Schwarze: Der Klub stellte in der abgelaufenen Spielzeit die mit Abstand beste Offensive der Liga. Die Treffer verteilten sich auf 16 verschiedene Torschützen. Nur zwei Mal hatten die Münchner mehr Torschützen (1999/2000 und 2012/2013 - je 17). Xabi Alonso erzielte in der gerade abgelaufenen Bundesliga-Saison das erste Bayern-Tor - in der 9. Minute beim 6:0 im Heimspiel gegen Werder Bremen.
Der FC Bayern hat sich in der abgelaufenen Saison zum Experten für späte Tore gemausert. Elf Mal trafen die Münchner ab der 90. Minute plus Nachspielzeit und stellten damit einen neuen Bundesliga-Rekord auf. Auch am 21. Spieltag stand Hertha BSC gegen die Bayern vor einem Coup, ehe Robert Lewandowski dem Rekordmeister tief in der Nachspielzeit mit seinem Tor zum 1:1 noch einen Punkt rettete.
sampics/Augenklick 14 Der FC Bayern hat sich in der abgelaufenen Saison zum Experten für späte Tore gemausert. Elf Mal trafen die Münchner ab der 90. Minute plus Nachspielzeit und stellten damit einen neuen Bundesliga-Rekord auf. Auch am 21. Spieltag stand Hertha BSC gegen die Bayern vor einem Coup, ehe Robert Lewandowski dem Rekordmeister tief in der Nachspielzeit mit seinem Tor zum 1:1 noch einen Punkt rettete.
Saisonfinale des FC Bayern gegen den SC Freiburg (4:1). Insgesamt 52 Mal schossen die Spieler des Rekordmeisters (33) und der Breisgauer (19) auf das gegnerische Tor. Nie zuvor seit detaillierter Datenerfassung 2004/2005 gab es mehr als 50 Torschüsse in einem Bundesligaspiel. Hier jubeln Arturo Vidal und Franck Ribéry - der enttäuschte SC-Keeper Alexander Schwolow liegt am Boden.
Rauchensteiner/Augenklick 14 Saisonfinale des FC Bayern gegen den SC Freiburg (4:1). Insgesamt 52 Mal schossen die Spieler des Rekordmeisters (33) und der Breisgauer (19) auf das gegnerische Tor. Nie zuvor seit detaillierter Datenerfassung 2004/2005 gab es mehr als 50 Torschüsse in einem Bundesligaspiel. Hier jubeln Arturo Vidal und Franck Ribéry - der enttäuschte SC-Keeper Alexander Schwolow liegt am Boden.
Carlo Ancelotti ist der erste Trainer, der in allen fünf großen europäischen Ligen einen Verein trainierte. Zugleich ist der 57 Jahre alte Italiener der erste Trainer, der in vier dieser fünf Ligen Meister wurde. Vor dem FC Bayern gelang ihm dies bereits mit Paris St. Germain (2012/2013), dem FC Chelsea (2009/2010) und dem AC Mailand (2003/2004).
GES/Augenklick 14 Carlo Ancelotti ist der erste Trainer, der in allen fünf großen europäischen Ligen einen Verein trainierte. Zugleich ist der 57 Jahre alte Italiener der erste Trainer, der in vier dieser fünf Ligen Meister wurde. Vor dem FC Bayern gelang ihm dies bereits mit Paris St. Germain (2012/2013), dem FC Chelsea (2009/2010) und dem AC Mailand (2003/2004).
Zum fünften Mal nahm Kapitän Philipp Lahm nach dem letzten Spieltag die Meisterschale in Empfang – eingestellter Bundesliga-Rekord. Lediglich der ehemalige FCB-Kapitän Klaus Augenthaler hat ebenfalls diese Marke erreicht. Mit dem Titelgewinn 2017 feierte Lahm seine 8. deutsche Meisterschaft und zog mit den bisherigen Rekordmeistern Oliver Kahn, Mehmet Scholl und Bastian Schweinsteiger gleich.
firo/Augenklick 14 Zum fünften Mal nahm Kapitän Philipp Lahm nach dem letzten Spieltag die Meisterschale in Empfang – eingestellter Bundesliga-Rekord. Lediglich der ehemalige FCB-Kapitän Klaus Augenthaler hat ebenfalls diese Marke erreicht. Mit dem Titelgewinn 2017 feierte Lahm seine 8. deutsche Meisterschaft und zog mit den bisherigen Rekordmeistern Oliver Kahn, Mehmet Scholl und Bastian Schweinsteiger gleich.
Javi Martinez - links, mit Xabi Alonso und trainer Carlo Ancelotti - wurde zum 5. Mal in Folge deutscher Meister. Kein anderer Spieler absolvierte so viele Spielzeiten in der Bundesliga und wurde immer Meister.
Paulaner Brauerei 14 Javi Martinez - links, mit Xabi Alonso und trainer Carlo Ancelotti - wurde zum 5. Mal in Folge deutscher Meister. Kein anderer Spieler absolvierte so viele Spielzeiten in der Bundesliga und wurde immer Meister.
Zu Titelsammlern entwickeln sich auch Arturo Vidal und Douglas Costa. Vidal wurde zum sechsten Mal in Folge nationaler Meister (4x mit Juventus Turin, 2x mit dem FCB), Costa bringt es sogar auf einen Titel mehr. Der Brasilianer wurde fünf Mal Meister mit Shakthar Donezk und nun zwei Mal mit dem FC Bayern.
sampics/Augenklick 14 Zu Titelsammlern entwickeln sich auch Arturo Vidal und Douglas Costa. Vidal wurde zum sechsten Mal in Folge nationaler Meister (4x mit Juventus Turin, 2x mit dem FCB), Costa bringt es sogar auf einen Titel mehr. Der Brasilianer wurde fünf Mal Meister mit Shakthar Donezk und nun zwei Mal mit dem FC Bayern.
Sieben - so lautet die Rückennummer von Franck Ribéry. Und so viele deutsche Meisterschaften hat der Franzose seit seinem Wechsel zum FC Bayern im Sommer 2007 gefeiert. Damit ist Ribéry der erfolgreichste ausländische Bundesliga-Profi.
imago/Nordphoto 14 Sieben - so lautet die Rückennummer von Franck Ribéry. Und so viele deutsche Meisterschaften hat der Franzose seit seinem Wechsel zum FC Bayern im Sommer 2007 gefeiert. Damit ist Ribéry der erfolgreichste ausländische Bundesliga-Profi.
Mit 30 Treffern schloss Torjäger Robert Lewandowski die vergangene Saison ab und war damit erst der zweite Spieler in der Bundesliga-Historie, der in zwei aufeinanderfolgenden Spielzeiten mindestens 30 Mal traf. Vor ihm gelang das nur Bomber Gerd Müller (1968/1969 und 1969/1970 sowie 1971/72 und 1972/1973).
firo/Augenklick 14 Mit 30 Treffern schloss Torjäger Robert Lewandowski die vergangene Saison ab und war damit erst der zweite Spieler in der Bundesliga-Historie, der in zwei aufeinanderfolgenden Spielzeiten mindestens 30 Mal traf. Vor ihm gelang das nur Bomber Gerd Müller (1968/1969 und 1969/1970 sowie 1971/72 und 1972/1973).
Beim Saisonfinale gegen den SC Freiburg absolvierte Joshua Kimmich sein 50. Bundesligaspiel. Der 22-Jährige ist der erste Spieler der Bundesligageschichte, der nur eines seiner ersten 50 Spiele verlor (41 Siege, acht Remis).
Rauchensteiner/Augenklick 14 Beim Saisonfinale gegen den SC Freiburg absolvierte Joshua Kimmich sein 50. Bundesligaspiel. Der 22-Jährige ist der erste Spieler der Bundesligageschichte, der nur eines seiner ersten 50 Spiele verlor (41 Siege, acht Remis).

München - Als "Single-Bayern" wird die Mannschaft in diesen Tagen gerne verspottet - dabei zeigte der FC Bayern der Bundesliga-Konkurrenz eindrücklich, was ein deutscher Rekordmeister eben so drauf hat.

Fünf Meistertitel in Folge - das gab es in der Bundesliga nämlich noch nie! Und auch sonst haben die Münchner Titelsammler unter Trainer Carlo Ancelotti für einige Bestmarken in der deutschen Eliteklasse gesorgt. Zuvor war es keinem Bundesligisten gelungen, öfter als drei Mal in Serie Meister zu werden.

Zahlen und Fakten zur 27. Deutschen Meisterschaft des FC Bayern in Bildern...

Lesen Sie auch: Lahm freut sich auf den ersten Urlaub als ehemaliger Profi

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.