Nur einer war jünger: Keeper Urbig vertritt Manuel Neuer gegen Leverkusen

Jonas Urbig ist der zweitjüngste Keeper in Bayerns CL-Geschichte. Beim Rückspiel in Leverkusen steht der 21-Jährige im Fokus.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Geboren in Euskirchen, ausgebildet in Köln: Urbig.
Geboren in Euskirchen, ausgebildet in Köln: Urbig. © IMAGO/Eibner

München - Der jüngste Torwart der Bayern in der Champions League? Nein, nicht Jonas Urbig (21), auf den alle schauen am Dienstag im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League bei Bayer Leverkusen. Stefan Wessels, damals 20 und Amateur-Keeper der Münchner, kam am 21. September 1999 unverhofft zu seinem Debüt in der Königsklasse bei den Glasgow Rangers.

Wessels, der bei der EM das Torhüter-Trainerteam des DFB unterstützte, musste ran, weil die drei Bayern-Torhüter Oliver Kahn, Sven Scheuer und Bernd Dreher verletzt ausfielen.

Früher als gedacht: Urbig darf bei Bayern Spielpraxis sammeln

In Leverkusen muss Urbig Manuel Neuer vertreten. Für den gebürtigen Euskirchener (südwestlich von Bonn gelegen) ist die Partie das größte und wichtigste Spiel seiner bisherigen Karriere. DFB-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus sieht den Ausfall des erfahrenen Ex-Nationaltorwarts Manuel Neuer als "ganz klare Schwächung für Bayern München".

Roman Weidenfeller, im Gegensatz zu Neuer als Ersatztorwart 2014 Weltmeister geworden, meinte bei Sky: "Urbig hat sich aus meiner Sicht verwechselt." Doch Spielpraxis bekommt U21-Nationaltorhüter Urbig nun erstmal genug. Vor allem bei seiner Bewährungsprobe in der Nähe seiner Heimat.

Im Januar (für acht Millionen Euro Basisablöse plus Bonuszahlungen in Höhe von 3,5 Millionen) von der Ersatzbank des 1. FC Köln zu Branchenprimus Bayern zu wechseln, sei "ein großer Schritt", sagte das Talent, der aus einer Torhüterfamilie kommt (sein Vater und seine drei Brüder) und betonte: "Ich mache mir derzeit keine Gedanken, ob oder wen ich beerbe." Eines Tages. Neuers Vertrag läuft bis Juni 2026.

Darum ist Urbig so stark mit dem Ball am Fuß

Wie souverän Urbig in der Spieleröffnung ist und wie sicher er mit dem Ball umgeht, liegt daran, dass er beim 1. FC Köln bis zur U14 auch im Feld spielte. Dazu kommt die Gabe, sich auf dem Platz extrem fokussieren zu können. Stichwort Tunnelblick. "Wenn ich auf den Platz gehe, dann gibt es nur mich, die Mit- und Gegenspieler und den Ball", sagte er einmal. Wahrscheinlich helfen ihm dabei seine Hobbys: Golf und Klavier.

Wessels (heute 46) übrigens, von 1998 bis 2003 in München unter Vertrag bevor er zum 1. FC Köln wechselte, spielte damals mit den Bayern bei den Rangers 1:1. Würde Urbig am Dienstag sicher auch so nehmen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rudis-welt am 11.03.2025 13:57 Uhr / Bewertung:

    Wünschen wir ihm viel Glück. Das wird er bei unserer Abwehr brauchen.
    Am können sollte es nicht hapern. Junge bleib ruhig, und tritt deine Vorderleute in den H..... wenn es notwendig sein sollte. Aber Vorsicht, dafür kann es rot geben.

  • Bayernfan69 am 11.03.2025 12:46 Uhr / Bewertung:

    Keeper Urbig , viel Glück und gutes Gelingen. Dazu Gesundheit und Wachsamkeit,
    wenn die Abwehr wackelt.

  • Bayernfan69 am 12.03.2025 13:21 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bayernfan69

    Gut gemacht!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.