Xabi Alonso und Carlo Ancelotti kennen Real Madrid gut

München/Madrid -Xabi Alonso sprintete direkt vom Trainingsplatz ins vereinseigene TV-Studio, es gab schließlich Wichtiges zu besprechen. "Wow!", sagte Bayerns Routinier zum Champions-League-Los Real Madrid. Ungeduscht – und in freudiger Erwartung. "Es werden jetzt sicher schon viele Nachrichten auf meinem Handy sein." Nachrichten seiner Ex-Kollegen.
Von 2009 bis 2014 spielte Alonso bei den Königlichen, holte in seiner letzten Saison den Königsklassen-Titel – gemeinsam mit Trainer Carlo Ancelotti. "Für mich ist das Duell ein bisschen speziell", sagte der 35-Jährige: "Es ist immer schwer, im Bernabeu zu spielen. Aber in der Allianz Arena ist es auch schwer."
Zuhause in den letzten 43 Spielen immer getroffen
Recht hat er, der Bayern-Oldie. 16 Heimspiele haben die Bayern in der Champions League hintereinander gewonnen – Rekord! Außerdem trafen die Münchner in ihren letzten 43 Partien der Königsklasse zuhause immer. Das macht Mut fürs Duell mit Real. "Wir wollen zuhause ein gutes Ergebnis erzielen", sagte Alonso. Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge präzisierte: "Ein Sieg ohne Gegentor wäre perfekt, ein 1:0 oder ein 2:0."
Die Motivation dürfte besonders bei Alonso hoch sein – nicht nur deshalb, weil es gegen seinen Ex-Verein geht. Der Spanier, der seine Karriere nach dieser Saison beendet, möchte gern noch in einen elitären Klub eintreten. Nach dem Niederländer Clarence Seedorf könnte er der zweite Spieler werden, der die Champions League mit drei verschiedenen Mannschaften gewinnt (zuvor schon mit Liverpool 2005 und Real). "Wir sind bereit", sagte Alonso.
Kroos gegen Bayern
Es kommt damit auch zum direkten Aufeinandertreffen mit Toni Kroos. Der Weltmeister wechselte 2014 von Bayern zu Real, nachdem er sich mit der Klubführung nicht auf eine Vertragsverlängerung hatte einigen können. Als Reaktion holten die Bayern Alonso. Auch Kroos dürfte extra-motiviert sein.