Wo sind die Bayern-Gegner?
Konkurrenten? Gibt es europaweit nur noch wenige für den FC Bayern München – der Einzug ins Champions-League-Viertelfinale ist gegen Arsenal nur Formsache. Die AZ zeigt die größten Rivalen – und analysiert deren Aussichten.
München - Eins mal klargestellt. "Es ist besser, dass wir 2:0 vorne sind als wenn Arsenal 2:0 führen würde", sagt Pep Guardiola vor dem Rückspiel des Champions-League-Achtelfinals (20.45 Uhr/Sky) gegen den Londoner Klub, der Bayern vor genau einem Jahr mit beinahe identischer Ausgangslage so Probleme bereitet hatte.
3:1 hatten die späteren Pott-Eroberer im Hinspiel gewonnen, das Rückspiel in München 0:2 verloren. Blaues Auge statt K.o. – Warnung genug? "Wir haben unsere Lektion gelernt", sagt Thomas Müller. Wiederholung ausgeschlossen. "Wenn ich unseren Teamcharakter richtig einschätze, kann das eigentlich gar nicht gefährlich werden."
Sie sind halt die Über-Bayern. Die selbst in der Liga bei 20 Punkten Vorsprung nicht vom Gas gehen, den Tabellenfünften Schalke 5:1 und den bis dato -sechsten Wolfsburg 6:1 versohlen. National schaut die Konkurrenz mit dem Fernglas zu. Doch auch international gibt es wenige, die Bayern gefährden können.
Frei nach Dantes Super-Song aus dem letzten Sommer ("Und Pokal auch...!") heißt es für Bayern: Und Europa auch!
Konkurrenten auf Augenhöhe? Gibt’s wenige. Auch wenn Guardiola vor Arsenal warnt: "Es ist ein Finale, ein Knockout-Spiel. Das ist immer gefährlich." Top-Favorit sind die Bayern, dahinter ein Quintett, dem man den Champions-League-Titel bei toptoptop Tagesform zutrauen kann.
Die AZ analysiert die Lage bei Bayerns Rivalen.
Real Madrid
Champions League: Seit 2002 giert Real nach „La Decima“, dem zehnten Titel. Das Viertelfinale: nur noch Formsache – nach dem 6:1 gegen Schalke. Mit elf Toren ist Ronaldo (Foto) Toptorjäger der Königsklasse – und weiter gierig.
Liga: Hauptsache besser als Barcelona! Real war schon sechs Punkte hinter Barça, ist jetzt drei Punkte vor Atlético Erster, hat zuletzt im Oktober verloren. „Was zählt, ist dass wir Meister werden, nicht wie“, sagt Trainer Ancelotti.
AZ-Prognose: Real wird Meister und hat gute Chancen aufs Champions-League-Finale.
FC Barcelona
Champions League: Souveräne Vorrunde, souveränes Hinspiel bei ManCity (2:0). Letztlich fehlt Barcelona aber defensiv die Qualität. Und weder Messi (Foto) noch Neymar spielen konstant top. „Wir werden investieren“, kündigt Vizepräsident Faus für den Sommer an.
Liga: Krise! Barça hat nur vier der letzten neun Spiele gewonnen, hat jetzt vier Zähler Rückstand und ist nur Dritter. Und am 23. März gibt’s den Clasico in Madrid...
AZ-Prognose: An einem guten Tag ist Barcelona zu viel fähig. Realistisch aber: kein Titel.
Paris St.-Germain
Champions League: Paris stand noch nie im CL-Finale, ist nun aber ein echter Geheimtipp. Trainer Blanc hat das Starensemble im Griff, das über die letzten zwei Jahre kontinuierlich zugekaufte Team harmoniert, Ibrahimovic (10 Tore, Foto) regiert im Angriff.
Liga: Seit Dezember ungeschlagen, acht Punkte Vorsprung vor Monaco, dem Topstürmer Falcao fehlt – die Titelverteidigung in der Ligue 1 ist geritzt.
AZ-Prognose: Geheimtipp! PSG ist ein heißer Halbfinalkandidat – und spielt so unbeschwert, dass es selbst Bayern gefährlich werden könnte.
FC Chelsea
Champions League: Als Titelverteidiger 2012/13 in der Vorrunde raus, jetzt sind Schürrle (Foto) und Co. still und heimlich auf Viertelfinal-Kurs. Trainer Mourinho, sonst ein Großmaul, hält den Ball verbal total flach. Gefährlich!
Liga: Chelsea spielt bieder, aber erfolgreich – Tabellenführung mit kleinem Polster auf ManCity, Arsenal und Liverpool. Obwohl Schmuse-Mourinho betont, dass man nur Außenseiter ist. Wer’s glaubt!
AZ-Prognose: Chelsea gewinnt die Liga. Und sie in Europa auszuschalten, wird verdammt schwer.
Borussia Dortmund
Champions League: Sich in der Vorrunde gegen Arsenal und Napoli durchzusetzen, war ein Kraftakt – das 4:2 bei Zenit von Lewandowski (Foto) und Co. ebenso beeindruckend. Auf die Highlights konzentrieren, kann der BVB.
Liga: Unter den Höchstleistungen in der Königsklasse leidet die Ligaform, weil dem verletzungsgeprügelten Kader die Tiefe fehlt. Platz zwei zu sichern, sollte aber keine große Herausforderung sein.
AZ-Prognose: Der BVB wird Vize-Meister. In Europa braucht es ein Wunder für eine erneute Finalteilnahme.