WM-Qualifikation: Joachim Löw begründet Verzicht auf Manuel Neuer

Manuel Neuer hatte für Irritationen gesorgt, als er nach seinem Comeback im Bayern-Trikot betonte, auch bei der Nationalelf "gerne dabei gewesen zu sein". Jetzt rechtfertigt sich Bundestrainer Joachim Löw. 
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Es wäre doch fatal, jetzt ins volle Risiko zu gehen", sagt Bundestrainer Joachim Löw über Bayern-Keeper Manuel Neuer.
GES/Augenklick "Es wäre doch fatal, jetzt ins volle Risiko zu gehen", sagt Bundestrainer Joachim Löw über Bayern-Keeper Manuel Neuer.

Manuel Neuer hatte für Irritationen gesorgt, als er nach seinem Comeback im Bayern-Tor betonte, auch bei der Nationalelf "gerne dabei gewesen zu sein". Jetzt rechtfertigt sich Bundestrainer Joachim Löw

München - Bundestrainer Joachim Löw hat die Nicht-Berücksichtigung von Torhüter Manuel Neuer für die WM-Qualifikationsspiele gegen Tschechien und Norwegen mit mangelnder Spielpraxis seines Kapitäns begründet.

"Er ist wie Jérôme Boateng noch nicht bei 100 Prozent. Vielleicht kann er die zwei Wochen für sich nutzen", sagte Löw dem Kicker - und ergänzte: "Es wäre doch fatal, jetzt ins volle Risiko zu gehen."

Neuer hatte am Wochenende indirekt Erklärungsbedarf signalisiert, als er nach seinem Comeback für den FC Bayern in Bremen (2:0) betonte, am Freitag in Prag und drei Tage darauf in Stuttgart (jeweils 20:45 Uhr/RTL) "schon gerne dabei gewesen zu sein". Es sei aber "nicht unbedingt nur die Entscheidung von mir" gewesen, ergänzte der 31-Jährige.

Der Welttorhüter hatte vor der Kader-Bekanntgabe mit Löw und Bundestorwarttrainer Andreas Köpke telefoniert. Letztlich akzeptiere er jedoch die "logische Entscheidung" Löws, meinte er.

Konkurrenzkampf hinter Neuer

Der Bundestrainer hat sich noch nicht festgelegt, welcher der drei nominierten Torhüter vertretne wird: Marc-André ter Stegen, Bernd Leno oder Kevin Trapp. "Marc war beim Confederations Cup sehr gut, hat auch in Barcelona eine gute Entwicklung genommen", sagte Löw, bescheinigte aber auch Leno und Trapp, mit deren Trainingsleistungen bei der Mini-WM "sehr zufrieden" gewesen zu sein.

Insgesamt sei der Konkurrenzkampf "vielleicht so groß wie nie", betonte Löw vor den ersten beiden Begegnungen der WM-Saison, an deren Ende die erfolgreiche Titelverteidigung in Russland 2018 stehen soll: "Das ist die Headline für dieses Jahr. Ich hoffe, dass ich dann bei der WM die Qual der Wahl habe."

Jeder Spieler, egal welche Verdienste er habe, müsse "seine Leistung bringen und kontinuierlich bestätigen", sagte Löw. Stars wie Neuer, Boateng oder Toni Kroos hätten aber einen Vorteil.

"Wenn die Form da ist, wird man nicht ohne Grund auf solche Spieler verzichten, denn sie haben ja nun mal Weltklasse-Qualitäten, und die brauchen wir." Insgesamt gebe es "derzeit bis zu 40 Spieler, die wir besonders im Blick haben", verriet Löw.

Lesen Sie hier: Bundestrainer Löw holt seine Weltmeister zurück

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.