WM alle zwei Jahre? Bayern-Coach Julian Nagelsmann "kein Freund davon"

Innerhalb der Fifa gibt es Überlegungen, die Weltmeisterschaft künftig nicht mehr alle vier sondern alle zwei Jahre auszutragen. In der Bundesliga hält man wenig davon, auch Julian Nagelsmann übt Kritik
dpa/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Vorbereitung  des Teams durch Julian Nagelsmann ist bei jedem Spiel gleich, egal wie der Gegner heißt. Das sagt zumindest Manuel Neuer. (Archivbild)
Die Vorbereitung des Teams durch Julian Nagelsmann ist bei jedem Spiel gleich, egal wie der Gegner heißt. Das sagt zumindest Manuel Neuer. (Archivbild) © Sven Hoppe/dpa

München - Bayern-Trainer Julian Nagelsmann hat sich deutlich gegen die Austragung der Fußball-WM im Zweijahresrhythmus ausgesprochen. "Ich bin kein Freund davon", sagte Nagelsmann am Freitag in München. Er verwies auf die ohnehin schon extreme Belastung der Nationalspieler und sprach zudem von "einer Abwertung der WM", wenn sie häufiger als alle vier Jahre stattfinden würde.

Mehr Spiele, größere Kader: Nagelsmann befürchtet Kostenexplosion

Es gebe schon jetzt "eine Flut an Terminen, die teilweise schwer zu stemmen sind", meinte der 34-Jährige. Die Vereine wie der FC Bayern müssten sich auch in einem vernünftigen finanziellen Rahmen bewegen, sagte er: "Wenn wir immer mehr Spiele haben, muss der Kader größer werden und du hast explodierende Kosten. Das muss alles gedeckelt sein", argumentierte der Coach: "Der Fußballspieler ist natürlich auch dafür da, die Massen zu begeistern und zu entertainen, aber die Flut der Spiele trägt nicht dazu bei, dass der Fußball besser wird."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sein Rat an den Weltverband FIFA lautet in punkto WM vielmehr: "Willst du gelten, mach dich selten. Fußball sollte nicht inflationär oft im Fernsehn zu sehen sein."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 10.09.2021 22:28 Uhr / Bewertung:

    WM alle 2 Jahre? Pah, das ist doch Kindergarten!
    Ich schlage vor, dass permanent Weltmeisterschaftsspiele gespielt werden, so dass die Nationalhymnen zum Ohrwurm werden. Die Spieler, die von den Nationaltrainern nicht berücksichtigt werden, spielen dann im Verein die Meisterschaft aus. Natürlich nur an ausgewählten Tagen, wenn keine Länderspiele stattfinden. Sagen wir alle 4 Wochen dürfen sie dreimal ran, wenn die Nationalspieler für PR- und Werbetermine geschminkt werden. Dann zieht sich die Saison in den Ligen zwar in die Länge, aber wir haben ja einen Riesenspaß mit den Länderspielen. Jeder spielt gegen jeden, natürlich mit Hin- und Rückspiel, und nach 2 Jahren geht es dann zur Endrunde nach Ruanda oder die Seychellen. Wer halt der FIFA am meisten zahlt. Für uns Fans wäre das großartig, dann lernen wir endlich auch mal die Nationalspieler der Malediven kennen. Denn alle Wettkämpfe werden natürlich live im TV übertragen. PayTV versteht sich - Qualität gibt es nun mal nicht für lau

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.