Wiederaufbau der Synagoge: FC Bayern spendet 100.000 Euro

Der FC Bayern beteiligt sich am Wiederaufbau der Synagoge in der Reichenbachstraße und spendet 100.000 Euro.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der FC Bayern spendet für den Wiederaufbau einer Synagoge. (Symbolbild)
Der FC Bayern spendet für den Wiederaufbau einer Synagoge. (Symbolbild) © Stefan Matzke / sampics / Pool

München - Der FC Bayern spendet 100.000 Euro für den Wiederaufbau einer Synagoge in München. "Ich danke dem FC Bayern von ganzem Herzen für seine großzügige Spende zum Erhalt der historischen Synagoge in der Reichenbachstraße", sagte Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelischen Kultus Gemeinde München und Oberbayern, laut einer Pressemitteilung vom Mittwoch.

Das Gebäude in der Reichenbachstraße war nach Plänen des Architekten Gustav Meyerstein errichtet und 1931 geweiht worden. Während der Pogrome im November 1938 wurde sie verwüstet und während des Zweiten Weltkriegs durch Bombenangriffe stark beschädigt. Bis 2007 die Synagoge am Jakobsplatz eröffnet wurde, nutzte sie die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern als Hauptsynagoge.

Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München.
Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München. © Michael Kappeler/dpa

Lesen Sie auch

Rummenigge: "Als weltoffener Verein für Toleranz und Vielfalt"

"Der FC Bayern betreibt seit vielen Jahren auf unterschiedliche Weise Erinnerungskultur mit dem Ziel, Rassismus und Diskriminierungen jeder Art zu bekämpfen. Es geht um die Notwendigkeit, dazu eine gesellschaftliche Auseinandersetzung zu führen und jeder Form von Ausgrenzung und Hass eine Absage zu erteilen", sagte Bayern-Präsident Herbert Hainer.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Anlässlich des "Erinnerungstags im deutschen Fußball" will der Klub an diesem Wochenende mit seiner Profimannschaft, seinen Amateuren, seinem Frauenfußballteam und seinen Basketballern gemeinsam für mehr Toleranz in der Gesellschaft sensibilisieren und als Gesamtverein geschlossen erneut ein Zeichen gegen Diskriminierung setzen. "Der FC Bayern steht als weltoffener Verein für Toleranz und Vielfalt. In dieser Welt dürfen Homophobie, Hass und Ausgrenzung egal welcher Art keine Rolle spielen", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 28.01.2021 23:53 Uhr / Bewertung:

    Klar, der FCB "spendet" etwas UMSONST????? Da wird selbst die Vergangenheit Münchens eingespannt, wenn es um Geld geht.

  • Fußball-Fan am 28.01.2021 16:38 Uhr / Bewertung:

    Super Aktion. Lob eines Dortmund-Fans. München ist bunt, multikulti und tolerant.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.