Wieder OP: Schweinsteigers Krankenakte

Der Vize-Kapitän der Bayern muss schon wieder operiert werden. Erneut bremst ihn sein rechtes Sprunggelenk. Seine Krankenakte in Auszügen.
von  az

Bastian Schweinsteiger muss schon wieder operiert werden. Den Bayern-Star bremste in den vergangenen Jahren immer wieder das Sprunggelenk. Seine Krankenakte in Auszügen.

München - Immer wieder wird Bastian Schweinsteiger von Verletzungen zurückgeworfen. Bei "Transfermarkt.de" zählt die Verletzungshistorie seit 2007 mittlerweile 21 Einträge. Hier ein Auszug:

Frühjahr 2007:  Schweinsteiger leidet an einer Entzündung im linken Knie. Wie sich später herausstellt, ist die Entzündung kurioserweise auf eine Zeckenbiss zurückzuführen.

Juni 2009: Nach der Saison unterzieht sich Bastian Schweinsteiger gleich zwei Operationen: Eine Meniskus-OP am linken Knie, dazu musste noch ein Muskelfaszienriss am rechten Schienbein operativ behoben werden. Obwohl er einen Teil der Saisonvorbereitung verpasst, etabliert sich Bastian Schweinsteiger in der darauffolgenden Saison im defensiven Mittelfeld.

Lesen Sie hier: Bastian Schweinsteiger muss operiert werden

Juli 2011: Kapselreizung im rechten Sprunggelenk.

November 2011: Beim Champions-League-Spiel gegen den SSC Neapel bricht sich Schweinsteiger das Schlüsselbein. Die Hinrunde ist gelaufen!

Februar 2012: Im Pokalspiel gegen den VfB Stuttgart kriegt Schweinsteiger von Georg Niedermeier einen Tritt auf den Knöchel: Bänderriss im rechten Sprunggelenk, ein Monat Pause.

März 2012: In der EM-Saison kommt Schweinsteiger nicht wirklich in Fahrt: Eine Reizung im Fuß zwingt ihn neuerdings zu einer Pause.

Mai/Juni 2012: Das "Drama dahoam" endet für Schweinsteiger nicht nur mit dem Vize-Titel, sondern auch mit einer Waden-Verletzung. Mit der DFB-Elf quält sich der angeschlagene Mittelfeldspieler durch die EM, hat auch wieder Knöchelprobleme.

August 2012: Bänderdehnung im Sprunggelenk.

Sportumfrage: Wie schwer wiegt der Schweinsteiger-Ausfall?

Februar/April 2013: Wegen seines Sprunggelenks muss Schweinsteiger zweimal kurzzeitig pausieren.

Juni 2013: Nach der Triple-Saison unterzieht sich Bastian Schweinsteiger einer OP am rechten Sprunggelenk, in der freie Gelenkkörper entfernt werden.

Juli 2013: Schweinsteiger bricht das Trainingslager am Gardasee ab, muss täglich gespritzt werden.

August 2013: Beim Spiel in Freiburg staucht sich Schweinsteiger das Sprunggelenk. Wieder drei Wochen Pause.

November 2013: Wieder das Sprunggelenk!  "Im Verlauf der Kontrolluntersuchungen in den zurückliegenden Wochen wurde bei Bastian Schweinsteiger eine postoperativ zunehmende Verknöcherung im Bereich des rechten Sprunggelenkes festgestellt," erklärte Mannschaftsarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt. Wie lange der Mittelfeldspieler ausfällt, ist noch unbekannt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.