Wie Mats Hummels um seine Zukunft beim FC Bayern kämpft

Bayerns Abwehrspieler Mats Hummels kämpft um seinen Platz, er will nach AZ-Infos über den Sommer hinaus bleiben. Jérôme Boateng steht dagegen vor dem Abschied.
Maximilian Koch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jérôme Boateng ist noch bis 2021 vertraglich an den FC Bayern gebunden.
Sven Hoppe/dpa Jérôme Boateng ist noch bis 2021 vertraglich an den FC Bayern gebunden.

München - Der Bundestrainer sorgte am vergangenen Wochenende für eine Extra-Motivation bei Mats Hummels. Schon wieder. Nachdem Joachim Löw Bayern-Star Hummels kürzlich bereits aus der Nationalelf verbannt hatte, was der Aussortierte mit Topleistungen konterte, schwärmte Löw nun von Hummels’ neuem Rivalen: Lucas Hernández. "Joachim Löw hat uns zu Hernández beglückwünscht", erklärte Bayerns Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge bei Sky: "Für ihn ist er der beste Abwehrspieler der Welt."

Hernández noch Monate außer Gefecht

Mehr Lob geht nicht. Und man kann sich vorstellen, was diese Aussage mit Hummels macht: Sie wird ihn eher nicht herunterziehen, sondern weiter zu Höchstleistungen treiben. Wie in den allermeisten Partien der Rückrunde. Hummels kämpft um seinen Stammplatz, um seine Zukunft bei den Münchnern.

Trotz der Transfers der jüngeren Verteidiger Hernández (23, für 80 Millionen Euro von Atlético Madrid; nach Knie-OP noch Monate außer Gefecht) und Benjamin Pavard (23, für 35 Millionen Euro vom VfB Stuttgart) will der 30-Jährige nach AZ-Informationen über den Sommer hinaus bleiben und seinen bis 2021 laufenden Vertrag erfüllen. So schnell gibt ein Weltmeister nicht auf!

Hummels nach Katastrophen-WM wieder in Topform

Dabei waren auch die Leistungen des früheren Dortmunders in dieser Saison nicht immer brillant. Die Katastrophen-WM nagte lange an Hummels, doch er zog letztlich viel Motivation aus dieser Enttäuschung, der größten seiner Karriere. Speziell in der Rückserie gehört Hummels zu den besten Bayern-Spielern – mit wenigen Aussetzern wie dem verursachten Elfmeter im Pokal-Viertelfinale gegen Heidenheim.

"Seit der WM wird sowieso nur noch auf Negatives geschaut. Wir sind alle 30 und spielen deutlich besser, als wir gemacht werden", monierte Hummels nach dem 5:0-Sieg gegen Borussia Dortmund, bei dem er herausragend gespielt hatte. Die Diskussion um sein Alter stört Hummels immens, er traut sich noch drei, vier Jahre auf Topniveau zu. Am liebsten bei Bayern, seinem Jugendverein.

Noten zum FC Bayern: Drei Mal die Eins für meisterliche BVB-Demütiger

Kaderverjüngung: Darf Hummels trotzdem bleiben?

Ob das auch die Bosse so sehen? Rummenigge und Hoeneß treiben die Verjüngung des Kaders voran, auf beide, also Hummels und Boateng, werden sie in der neuen Saison aber kaum verzichten. "Ich glaube, dass Mats bei Bayern München bleiben wird", sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke, der in engem Kontakt zu Rummenigge steht. Vorteil Hummels.

Gegen Dortmund gelang dem Verteidiger sein erstes Saisontor, das sorgte für Erleichterung. "Ich dachte schon, dass mir vielleicht eine Bundesliga-Saison ohne Tor durchrutscht, das ist zum Glück nicht passiert", sagte Hummels. Jetzt will er Meister werden: "Es ist ein klitzekleiner Vorsprung, den wir mit allen Mitteln verteidigen wollen." Für Hummels soll es nicht der letzte Titel im Bayern-Dress bleiben.

 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.