Wie Kompany die Defensive des FC Bayern wieder auf Kurs bringt

Für den FC Bayern steht am Samstag die bislang größte Prüfung der Saison an. Während die Offensive um Musiala, Olise und Kane glänzt, konnte Vincent Kompany auch die Defensive wieder stabilisieren.
Victor Catalina
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Teamwork makes the dream work – auch in der Defensive des FC Bayern. Mit mehr Unterstützung der Teamkollegen fällt das Verteidigen für Dayot Upamecano (2.v.l.) sowie Min-jae Kim (r.) wesentlich leichter.
Teamwork makes the dream work – auch in der Defensive des FC Bayern. Mit mehr Unterstützung der Teamkollegen fällt das Verteidigen für Dayot Upamecano (2.v.l.) sowie Min-jae Kim (r.) wesentlich leichter. © IMAGO/Sven Simon

München – Beim Oktoberfest-Besuch des FC Bayern brachte Thomas Müller die aktuelle Stimmung des FC Bayern auf den Punkt: "Wir brauchen es uns nicht schön zu trinken. Es ist im Moment einfach schön." Pünktlich zum Oktoberfest ist der FC Bayern wieder in Topform, von Krisn-Wiesn der letzten Jahre keine Spur.

16 Tore erzielte die Zauber-Offensive aus Jamal Musiala, Michael Olise sowie Harry Kane und spielt die Gegner schwindeliger, als es drei Maß Bier jemals könnten.

Wie Kompany das einstige Sorgen-Duo wieder auf Kurs brachte

Aber auch die Abwehr steht. Erst drei Gegentore kassierten die Münchner in dieser Saison und stellen damit hinter Union Berlin (zwei Gegentore) die beste Defensive der Liga. Seit dem wilden 3:2-Erfolg in Wolfsburg gab es in der Defensive nur noch einen lichten Moment, den Kiels Armin Gigovic zum 1:5-Ehrentreffer nutzte.

Zum Vergleich: Bayerns kommender Gegner, Bayer Leverkusen, musste allein in der ersten Hälfte gegen die "Wölfe" drei Gegentreffer hinnehmen und steht bereits bei deren neun in der Liga.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das einstige Sorgen-Duo aus Dayot Upamecano und Min-jae Kim entwickelt sich zunehmend zum Stabilitätsfaktor. "Unsere gute Leistung liegt nicht nur an der Abwehr, das ist immer als Mannschaft", lobte Trainer Vincent Kompany und betonte: "Es ist kein blindes Vertrauen." Beim Duell in Bremen ließ der FC Bayern buchstäblich nichts zu, Werder hatte im eigenen Haus einen expected-Goals-Wert von 0,00. 

Zu Beginn der Spielzeit setzte Kompany noch auf Min-jae als rechten Part der Innenverteidigung, zog den Südkoreaner infolge des Spiels in Wolfsburg aber wieder nach links, wo er auch in Napolis Meistersaison 2022/23 glänzte. Zudem sind die Abstände zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen kürzer, wodurch auch die Innenverteidiger weniger Raum abdecken müssen.

In der Defensivbewegung ist jeder Spieler dazu angehalten, mitzuhelfen, während sich Joshua Kimmich oder auch Musiala im Spielaufbau fallen lassen, um die Innenverteidiger zu entlasten.

"Wenn ich Löw wäre...": Co-Trainer Maric und sein "Zehnjahresplan" 

Hinter Upamecano und Min-jae bedient sich Kompany eines Tricks, den sein jetziger Co-Trainer René Maric während des Spiels gegen Algerien bei der WM 2014 noch als Taktik-Blogger vorgeschlagen hat: "Wenn ich Löw wäre, würde ich Lahm nicht zwischen die Innenverteidiger ziehen, sondern Neuer als Spielmacher ins erste Drittel vorschieben", schrieb der Österreicher auf der Plattform "X". Ein Muster, das in den ersten Saisonspielen, gegen Freiburg (2:0) sowie in Kiel (6:1), immer wieder ersichtlich wurde. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Am Samstagabend (18.30 Uhr, Sky und im AZ-Liveticker) werden die Defensive und ihr neugewonnenes Selbstvertrauen vor ihre wohl größte Herausforderung in der noch jungen Saison gestellt. Bayer Leverkusen erzielte 13 Tore und damit nur drei weniger als der FC Bayern.

Personell wird Kompany auch diesmal nichts verändern. "Ich habe immer, immer Vertrauen in das, was ich jeden Tag im Training sehe", erklärte der Belgier. Und die Spieler vertrauen ihm. "Er gibt mir viele Ratschläge, weil er viele Jahre lang auf meiner Position gespielt hat", lobt Upamecano und fügt hinzu: "Ich denke, ich werde mit ihm viele Fortschritte machen." Der französische Nationalspieler ist "sehr froh, dass er (Kompany, d. Red.) bei Bayern ist"

Diese Stimmung würde mit Big Points gegen den amtierenden Meister nur noch weiter verstärkt werden. Damit es beim FC Bayern nicht nur schön ist, sondern auch bleibt. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.