"Wie eine silberne Hochzeit" - Die Stimmen zum Titel

Keine Weißbierduschen, keine Freudentänze - beim Meisterstück des FC Bayern blieb der Meisterjubel aus. Die volle Konzentration galt sofort dem Pokal und der Champions League. Die Stimmen zum Titel.
von  dpa, az, SID
Zwei Fußballfans fahren am 26.04.2015 auf der Leopoldstraße in München (Bayern) und schwenken eine FC Bayern Schals. Bayern hat zum 25. Mal den Meistertitel gewonnen.
Zwei Fußballfans fahren am 26.04.2015 auf der Leopoldstraße in München (Bayern) und schwenken eine FC Bayern Schals. Bayern hat zum 25. Mal den Meistertitel gewonnen. © dpa

München - Obwohl der 25. Titel nach dem 1:0 über Hertha BSC so gut wie sicher war, klatschte sich Trainer Pep Guardiola nur kurz mit seinen Assistenten ab und ging schnell in die Kabine. Vielleicht hat aber am Sonntagabend nach dem 1:0-Sieg von Borussia Mönchengladbach gegen den VfL Wolfsburg, mit dem der Titelgewinn am 30. Spieltag endgültig feststand, doch der eine oder andere Bayern-Spieler auf den Erfolg angestoßen. "Wir werden irgendwann gebührend feiern. Aber nicht heute Abend. Wir wollen uns auf Dienstag konzentrieren", sagte Vereinschef Karl-Heinz Rummenigge mit Blick auf das Pokal-Halbfinale gegen Dortmund.

Bundestrainer Joachim Löw:

"Glückwunsch an den FC Bayern zur verdienten Meisterschaft, ich freue mich natürlich besonders für Pep Guardiola und unsere Nationalspieler, die auch nach dem Gewinn des WM-Titels bewiesen haben, dass sie weiterhin erfolgshungrig sind. Mit welcher Konstanz, Souveränität und Zielstrebigkeit die Bayern diese Saison spielen, ist sehr beeindruckend. Und sie können ja noch zwei weitere große Pokale gewinnen."

Oliver Bierhoff (Nationalmannschaftsmanager):
"Ich gratuliere dem FC Bayern, der Klubführung, allen Verantwortlichen und Spielern ganz herzlich zur Deutschen Meisterschaft. Dieser Erfolg vier Spieltage vor Saisonende ist umso höher zu bewerten, wenn man berücksichtigt, dass auch die Bayern nicht frei von Verletzungs-Pech waren. Bayern ist ein Top-Verein und ähnlich wie unsere Nationalmannschaft weltweit ein Aushängeschild für die Bundesliga und unser Land."

DFB-Präsident Wolfgang Niersbach:
"Dass Bayern München schon vier Spieltage vor Schluss als Deutscher Meister feststeht, zeigt wie souverän diese Mannschaft die Saison dominiert hat. Ich gratuliere dem Verein ganz herzlich zum 25. Titel und ziehe meinen Hut vor Pep Guardiola, den Spielern und der gesamten Klubführung zu dieser Leistung."

DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock:
"Kompliment zur 25. Meisterschaft! Bayern München hat sich mit dem vorzeitigen Titel für eine starke Saison belohnt. Mein Glückwunsch geht an den gesamten Verein und natürlich ganz besonders an unsere Nationalspieler."

Franz Beckenbauer (Ehrenpräsident Bayern München):
"Der 25. Titel ist auf jeden Fall etwas besonderes, man kann das mit einer silbernen Hochzeit vergleichen. Es ist ein Jubiläum. Die Mannschaft hat eine überragende Vorrunde gespielt, das war nach der strapaziösen Weltmeisterschaft nicht zu erwarten. Sie haben es sich verdient. Sie brauchen die frühe Meisterschaft, um sich ein bisschen entspannen zu können. Die schwierigen Aufgaben kommen noch."

Matthias Sammer (Sportvorstand Bayern München):
"Eine Meisterschaft ist nie etwas Normales. Es ist toll, es fühlt sich gut an. Jeder sollte es genießen. Es ist ein großer Titel, der wichtigste und ehrlichste. Es ist überhaupt nichts Selbstverständliches. Der Trainer, Trainerstab und die Mannschaft haben Großartiges geleistet. Jetzt können wir uns auf das Weitere konzentrieren. Wir sind sehr heiß auf das Spiel gegen Dortmund."

Lucien Favre (Trainer Borussia Mönchengladbach):
"Ich gratuliere Bayern München. Sie sind verdient deutscher Meister geworden." Dieter Hecking (Trainer VfL Wolfsburg): "Bayern München ist eine der Top-Mannschaften der Welt. Sie haben es verstanden, sich auch in den engen Spielen durchzusetzen. Sie sind absolut verdient Meister."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.