Wie ein Meisterstück: Bayern zerlegt Schalke

Jetzt sind's schon 15 Punkte Vorsprung: Der von Sieg zu Sieg eilende FC Bayern München hat gegen eine chancenlose Schalker Notelf wohl schon sein Meisterstück gemacht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
4:0 gegen den FC Schalke 04: Bayerns Torschützen unter sich: David Alaba (2), Mario Gomez und Bastian Schweinsteiger
dpa 4:0 gegen den FC Schalke 04: Bayerns Torschützen unter sich: David Alaba (2), Mario Gomez und Bastian Schweinsteiger

München  - Wenige Stunden nach den Punktverlusten der Verfolger Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen besiegte der deutsche Fußball-Rekordmeister am Samstagabend den Krisenclub aus Gelsenkirchen leicht und locker mit 4:0 (2:0). Youngster David Alaba mit seinem ersten Doppelpack (19. Minute/Foulelfmeter/51.), Bastian Schweinsteiger mit einem perfekt platzierten Freistoß (32.) und der neu ins Team gekommene Torjäger Mario Gomez erzielten vor 71 000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena die Tore.

Der dominierend auftretende Spitzenreiter FC Bayern baute seinen Vorsprung auf Platz zwei auf 15 Punkte aus – nie zuvor führte in 50 Jahren Bundesliga ein Tabellenführer nach 21 Spieltagen so deutlich!

Schalkes Negativserie spitzt sich nach nur einem Sieg aus den letzten zehn Partien weiter zu. Der Druck auf den unerfahrenen Trainer Jens Keller wird nach der allerdings erwarteten Niederlage noch größer. Ohne ein halbes Dutzend Stammkräfte wie Huntelaar, Afellay oder Draxler wehrte sich die königsblaue Keller-Elf nach Kräften gegen einen Gegner, der in allen Belangen überlegen war.

Bayern-Trainer Jupp Heynckes setzte überraschend schon jetzt die Rotation in Gang und stellte die bisherigen Reservisten Robben, Gomez und Boateng für Mandzukic, Müller und van Buyten neu in die Anfangself. Vor allem Arjen Robben wollte sich zeigen. Er holte auch den Freistoß vor dem 2:0 heraus. Eigensinnig vergab er allerdings die große Chance zum 4:0, als er nicht auf den mitgelaufenen Mario Gomez querlegte (55.), sondern selbst schoss. Kurz darauf machte er es besser, als er Gomez mustergültig bediente.

Für den Nationalstürmer war es das dritte Saisontor. Gomez hatte zuvor – allerdings aus stark abseitsverdächtigter Position – dem starken Alaba dessen zweites Tor maßgerecht aufgelegt. Jérome Boateng wurde in der Abwehr von den harm- und hilflosen Schalkern nie gefordert.

Wie schon beim Münchner 5:0-Sieg gegen Schalke während der Wintervorbereitung in Katar war es wieder fast ein Trainingsspiel für den Tabellenführer. Ohne alles geben zu müssen, beherrschte der Rekordmeister den verunsicherten Gegner nach Belieben. Für Schalke ging es allein um Schadensbegrenzung – aber selbst die misslang.

Nationaltorhüter Manuel Neuer verlebte beim vierten Münchner Zu-Null-Sieg in der Rückrunde gegen seinen erschreckend harmlosen Ex-Club einen fast beschäftigungslosen Abend. Allein Neuzugang Michel Bastos startete die eine oder andere Offensivaktion beim FC Schalke. Bezeichnend für das königsblaue Elend der Gegenwart war allerdings auch ein weit verzogener Freistoß des Brasilianers. Anders die Bayern: Nach dem frühzeitigen Elfmetertor von Alaba nach einem Foul von Marco Höger an Franck Ribéry konnten die Gastgeber nach Belieben ihr Spiel aufziehen und Schalke in seine Einzelteile zerlegen.

 


 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.