"Wie ein Fremdkörper": Matthäus schießt gegen Bayern-Sorgenkind Upamecano

Nach dessen schwacher Leistung beim VfL Bochum hat Lothar Matthäus Dayot Upamecano scharf kritisiert. Auch von Lucas Hernández, dem Rekordeinkauf des FC Bayern, verlangt er wesentlich mehr.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lothar Matthäus hat die Bayern-Abwehrspieler Lucas Hernández und Dayot Upamecano kritisiert.
Lothar Matthäus hat die Bayern-Abwehrspieler Lucas Hernández und Dayot Upamecano kritisiert. © IMAGO / Sven Simon

München - Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat nach der peinlichen 2:4-Pleite des FC Bayern in Bochum Kritik besonders an Dayot Upamecano und Lucas Hernandez geübt.

Upamecano sei beim Rekordmeister "noch nicht angekommen, aber er ist schon sieben, acht Monate da - wie lange soll er noch Zeit bekommen? Er macht keinen sicheren Eindruck, wirkt wie ein Fremdkörper", sagte Matthäus bei einem Pressegespräch des Wettanbieters "Interwetten".

Matthäus: Bei Hernández "stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht"

Auch Lucas Hernandez, für den die Bayern eine Rekordablöse von 80 Millionen gezahlt hatten, sei sein Geld noch nicht wert: "Er war der teuerste Bayern-Spieler, da wird mehr verlangt". Das "Preis-Leistungs-Verhältnis" stimme nicht. Von Fehleinkäufen wollte der Fußball-Experte aber noch nicht sprechen. Upamecano war vor der Saison für 42,5 Millionen von Leipzig nach München gewechselt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Bayern treten am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN und im AZ-Liveticker) im Champions League-Achtelfinale in Salzburg an. In der Bundesliga geht es am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) mit dem Heimspiel gegen den Tabellenletzten SpVgg Greuther Fürth weiter. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 15.02.2022 09:04 Uhr / Bewertung:

    Damit ein Spieler "ankommt" beim Verein in des doppelter Bedeutung, muss man ihm auch den Weg bereiten. Wer erwartet, dass ein blutjunger Spieler von 22 den Abwehrchef mimen kann, der muss ihm auch Leute zur Seite stellen, die mehr Erfahrung haben, die ihm helfen. Außerdem sollte ein Trainer einschätzen können in welcher Verfassung der Spieler sich im kommenden Spiel präsentieren wird. Die Verunsicherung ist Uapmecano doch deutlich anzusehen. Gelingen die beiden ersten Aktionen nicht, ist der Junge fix und fertig, die Beine schlottern. Da muss man mit ihm arbeiten, ihn aufbauen. Manche Spieler brauchen eine Tritt in den Hintern, andere - wie Upamecano - muss man streicheln. Da kam der Spieler gegen Hertha zum ersten Mal seit langem zum Einsatz, baut gleich einen Fehlpass und wird danach vom Trainer in der Öffentlichkeit zerrissen. Da frage ich mich was das soll, zumal man dieses Spiel 4:1 gewann. Mir fehlt da die Unterstützung, das Begleiten vom Trainerteam, das Fingerspitzengefühl.

  • Radio Pähl am 15.02.2022 00:16 Uhr / Bewertung:

    Jetzt macht den Jungen nicht fertig! Upa hat schon super Spiele gemacht und seine Klasse oft genug bewiesen! Man sieht, dass er sich leicht verunsichern läßt und dann stimmt sein Timing gar nicht mehr. Das waren jetzt zwei Spiele, wo er krass neben sich stand! Er braucht Unterstützung und kein Bashing, auch nicht vom Schwätzer Nagelsmann! Man sieht da - im Vergleich - die Klasse von Niklas Süle. Süles Defensiv-Timing ist einfach gut. Aber das sehen die Bayern-Bosse ja anders: "brauchbarer Spieler", wenn Not am Mann ist!

  • Fußball-Fan am 14.02.2022 17:07 Uhr / Bewertung:

    Am Sonntag steht Fürth auf der Matte, da können Süle und Upamecano wieder etwas für die Dortmunder erledigen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.