Wie der FC Bayern mit der Corona-Krise umgeht

In der Champions League und Europa League wird es vermutlich eine Unterbrechung geben. Die Bundesliga-Partien sollen vorerst weiter stattfinden. Der FC Bayern muss bei Union Berlin ran: Thiago ist derzeit erkältet, Kingsley Coman steht vor der Rückkehr.
von  Maximilian Koch
Nach dem 3:0-Sieg im Hinspiel schon mit einem Bein im Viertelfinale: Der FC Bayern um Kingsley Coman (M.).
Nach dem 3:0-Sieg im Hinspiel schon mit einem Bein im Viertelfinale: Der FC Bayern um Kingsley Coman (M.). © firo/Augenklick

München - Die Stars von Real Madrid in Quarantäne, die spanische Liga mit einer zweiwöchigen Spielpause, Partien vor leeren Rängen und eine große Frage: Können die nationalen und internationalen Wettbewerbe in dieser Saison überhaupt zu Ende gebracht werden?

Nach AZ-Informationen ist es jedenfalls sehr fraglich, ob in der kommenden Woche in der Champions League gespielt wird. Für den 18. März ist das Achtelfinal-Rückspiel des FC Bayern gegen den FC Chelsea angesetzt, doch bei den Münchnern hält man es aufgrund der Corona-Entwicklung für gut möglich, dass die Partie abgesagt wird. Die Uefa will sich (erst) am 17. März dazu äußern.

Bericht: EM soll auf 2021 verschoben werden

Laut der französischen Zeitung "L’Équipe" sollen die Königsklasse, die Europa League und die nationalen Ligen zunächst unterbrochen und die EM auf 2021 verschoben werden. Es wäre absolut richtig auf der einen Seite, aus sportlicher Sicht aber auch ein bisschen schade: Denn so gut in Form wie der FC Bayern ist europaweit aktuell kaum ein anderes Team.

Zumindest in der Bundesliga sollen am Wochenende die Partien noch wie geplant stattfinden, Bayern muss am Samstagabend bei Union Berlin ran – vor leeren Rängen. Trainer Hansi Flick kann dabei wieder auf Kingsley Coman (Zerrung) zurückgreifen, der Franzose hat das Mannschaftstraining aufgenommen.

Nach dem 3:0-Sieg im Hinspiel schon mit einem Bein im Viertelfinale: Der FC Bayern um Kingsley Coman (M.).
Nach dem 3:0-Sieg im Hinspiel schon mit einem Bein im Viertelfinale: Der FC Bayern um Kingsley Coman (M.). © firo/Augenklick

Einsatz von Perisic kommt zu früh

Für Ivan Perisic (Knöchelverletzung) kommt die Partie hingegen zu früh. Ob Thiago (Erkältung) spielen kann, wird sein Coach auf der Pressekonferenz am Freitag bekanntgeben. Trotz Corona-Krise haben die Bayern eine Pressekonferenz mit Flick angesetzt (12.30 Uhr), jeweils nur ein Vertreter pro Medium ist zugelassen. In den kommenden Wochen ist aufgrund der Ansteckungsgefahr gleichwohl davon auszugehen, dass die Medienaktivitäten auf ein Minimum beschränkt werden.

Bei Bayern die Anweisung, auf den Handschlag zur Begrüßung zu verzichten. Sonst herrscht weitgehend Normalität – sofern das möglich ist. "Man hat schon ein bisschen gemerkt, dass wir aus zwei Englischen Wochen kommen", hatte Thomas Müller im Anschluss an den 2:0-Arbeitssieg gegen den FC Augsburg gesagt: "Am Mittwoch wollen wir wieder eine Schippe drauflegen, damit wir nochmal gerüstet sind für die nächsten drei Spiele." 

Nach zwei trainingsfreien Tagen zum Wochenbeginn bereiten sich die Münchner intensiv auf die Partien gegen Union, Chelsea und Eintracht Frankfurt (22. März) vor, dann ist Länderspielpause. So jedenfalls der Plan. Doch der könnte sich in diesen chaotischen Tagen noch ändern.

Lesen Sie hier: Keine Geisterspiele! FC-Bayern-Fans fordern Saison-Unterbrechung

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.