Wie der FC Bayern an einem Einäugigen und am Aluminium verzweifelte

Der FC Bayern muss beim 1:2 gegen Bayer Leverkusen die erste Niederlage unter Hansi Flick hinnehmen. Die Münchner spielen sich zahlreiche hochwertige Torgelegenheiten heraus, scheitern aber immer wieder am Aluminium und Leverkusen-Torhüter Lukas Hradecky. Der Teile der Partie mit einem kuriosen Handicap spielte.
AZ/jh, SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lukas Hradecky (vorne) im Luftduell mit Leon Goretzka
GES/Werner Eifried Lukas Hradecky (vorne) im Luftduell mit Leon Goretzka

München - Vor allem zwei Dinge standen dem FC Bayern bei der 1:2-Niederlage gegen Leverkusen im Weg. Das eine war das Torgehäuse – dreimal verhinderte das Aluminium einen Bayern-Treffer. Das zweite Hindernis war Leverkusens Schlussmann Lukas Hradecky. Immer wieder rannten die Bayern-Stars an, immer wieder parierte der finnische Torhüter.

Besonders sehenswert stellte Hradecky sein Können in der 60. Minute zur Schau: Erst wehrte er Robert Lewandowskis Versuch aus kurzer Distanz ab, der Abpraller landete bei Thomas Müller, doch wieder war der Werkself-Keeper zur Stelle. 24 Torschüsse gaben die Münchner insgesamt ab, nur einmal zappelte der Ball im Netz.

Hradecky: "Hatte noch nie so viele Aktionen"

Sport-Geschäftsführer Rudi Völler attestierte seinem Torwart eine "Weltklasseleistung". Hradecky selbst fand, "dass ich noch nie so viele Aktionen hatte". Und wie der Finne erzählte, war er dabei einen beträchtlichen Teil der ersten Halbzeit gehandicapt.

"Ich habe eine Kontaktlinse verloren und musste 20 Minuten mit einem Auge spielen. Versuchen Sie das mal gegen die Bayern", sagte der 30-Jährige, der erst in der Pause eine neue Linse erhielt. Zehn teils spektakuläre Paraden gelangen Hradecky, dazu waren ihm Latte und Pfosten gewogen. "Mit Glück, Herz und Effektivität" sei dieser Sieg gelungen, meinte der Keeper, der sich "ein Bierchen" gönnen wollte.

Müller: Niederlage des FC Bayern "unerklärlich"

Hinten hielt Hradecky auch in der Nachspielzeit dem enormen Druck des FC Bayern stand. "Die letzten sechs Minuten waren die längsten in meinem Leben. Ich war komplett tot", sagte er und erhofft sich eine Schubwirkung vom vierten Auswärtserfolg der Saison. Nachdem sich Bayer die Restchance auf ein Weiterkommen in der Champions League erhalten hat, rücken auch die Spitzenplätze in der Bundesliga langsam wieder in Reichweite.

Die Bayern waren selbst etwas perplex, der eigene Chancenwucher war ihnen unbegreiflich. Thomas Müller bezeichnete das Ergebnis nach dem Spiel als "nicht erklärbar". Kapitän Manuel Neuer bemängelte ebenfalls die fehlende Effizienz im Abschluss, sprach seinem Torhüter-Kollegen aber auch ein Kompliment aus: "Natürlich hat Hradecky auch gut gehalten, das muss man auch sagen", so Neuer. Und das, obwohl er 20 Minuten nur mit einem Auge spielte.

Lesen Sie auch: Rummenigge stellt Flick Engagement bis Sommer in Aussicht

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.