Wettskandal: Verteidiger wollen Beckenbauer hören
MÜNCHEN - Franz Beckenbauer soll im Prozess um den Fußball-Wettskandal zur Aufklärung beitragen. Das Bochumer Landgericht will ihn und Reporter Marcel Reif die Videoaufzeichnungen von diversen Oberligaspielen bewerten lassen.
Im Prozess um den Fußball-Wettskandal vor dem Bochumer Landgericht will die Verteidigung offenbar eine Anhörung von Franz Beckenbauer und Fußball-Kommentator Marcel Reif als Experten beantragen. Zuvor sollen Videoaufzeichnungen von mehreren Oberliga- Partien angesehen werden. Rechtsanwalt Udo Klaus Duits kündigte am Rande des Prozesses einen entsprechenden Antrag an. Beckenbauer und TV-Experte Reif sollen dann bewerten, ob die Spiele der Mannschaften des VfB Pößneck, Germania Halberstadt, SC Borea Dresden und FC Carl Zeiss Jena II im Jahr 2009 ihrer Meinung nach verschoben wurden.
Auch am sechsten Verhandlungstag wurden bislang keine Geständnisse abgelegt. Verteidiger, Gericht und Staatsanwaltschaft versuchen stattdessen zu klären, welche Strafen den beiden Hauptangeklagten Nürettin G. und Tuna A. möglicherweise in Aussicht gestellt worden sind.
Nach Angaben des Staatsanwalts und einiger Verteidiger wurde vor dem Prozess von fünfjährigen Mindeststrafen gesprochen. Den insgesamt vier Angeklagten wird vorgeworfen, in die Manipulation von über 30 Fußballspielen verwickelt gewesen zu sein. Die Wettgewinne sollen sich auf rund 1,6 Millionen Euro belaufen.
dpa