Wer wird wichtig? Der FC-Bayern-Leadercheck

Für Bayern beginnt der Endspurt mit dem Fokus auf dem Champions-League-Rückspiel gegen Manchester United – die AZ zeigt, welcher Profi jetzt besonders wichtig wird
von  Patrick Strasser
Wird zur Schlüsselfigur im Endspurt: Kapitän Philipp Lahm
Wird zur Schlüsselfigur im Endspurt: Kapitän Philipp Lahm © dpa

München - Zwei Unentschieden hintereinander. Das war den Bayern unter Trainer Pep Guardiola noch nicht passiert. Zwei Rückstände, zwei Mal nicht zu null. 3:3 gegen Hoffenheim, 1:1 bei Manchester United.

Und dennoch kein Grund zur Klage? Na ja, eher zur Vorsicht. Aber schon gar nicht zur Krisenstimmung. Dennoch dürften die letzten beiden Spiele die Sinne geschärft haben für den Endspurt der Saison. Ab dem Auswärtsspiel am Samstag (15.30 Uhr, Sky live) beim FC Augsburg sind es noch sieben Wochen bis zum angestrebten Saison-Höhepunkt, dem Finale der Champions League am 24. Mai in Lissabon. Dann soll die Triple-Verteidigung perfekt gemacht werden. Es geht ums Ganze, „im April gilt’s“, sagt Thomas Müller. Die Wochen der Wahrheit sind immer die Wochen der Bosse. Sie müssen den Laden zusammenhalten. Die AZ erklärt, auf wen es jetzt ankommt. Der Leader-Check:

Philipp Lahm: Der Kapitän muss vor allem mit der Bereitschaft zur Flexibilität vorangehen. Bei United agierte er wieder im defensiven Mittelfeld, in den vorangegangenen drei Begegnungen gegen englische Klubs hatte er den Rechtsverteidiger gegeben. Murrt der 30-Jährige nicht, akzeptieren auch die übrigen Spieler, wenn sie von Guardiola hin- und herverschoben werden – also Martínez, Müller, Götze. Fazit: 5 Kapitänsbinden

Bastian Schweinstieger: Der Auftritt im Old Trafford war sein bisher bestes Saisonspiel. Der Kurzhaarschnitt signalisiert den Kollegen, dass da einer furchtlos vorangeht – und sogar eine persönliche Strafe (die Sperre fürs Rückspiel nach Gelb-Rot) riskiert, um einen Konter zu unterbinden. Der 29-Jährige ist wieder zurück in seiner Rolle als „emotional Leader“, als der „Anführer, dem alle folgen“, wie ihn Franz Beckenbauer nennt. Fazit: 5 Kapitänsbinden

Lesen Sie hier: Wie sich die "Sun" rechtfertigt für die "Schwein-Affäre"

Manuel Neuer: Für Guardiola eine der Schlüsselfiguren. Der Torhüter, Bayerns dritter Kapitän, muss Lockerheit und Gelassenheit vorleben, den Mitspielern Sicherheit geben – siehe seine Parade gegen Welbeck, der frei vor ihm auftauchte. Auch als Mahner wird der 28-Jährige immer wichtiger. „Das war wie gegen Chelsea“, sagte er über die Abwehrschlacht von United und erinnerte an das Finale dahoam von 2012. Damit derselbe Fehler nicht im Rückspiel gemacht wird: sich auf die Spielweise der Engländer einlassen. Fazit: 4 Kapitänsbinden

Franck Ribéry Ein Lückenreißer muss er sein im zweiten Duell mit United, die Kollegen mitreißen – als Vorbild an Einsatz und Kreativität. Auch so kann man vorangehen. Fazit: 3 Kapitänsbinden

Arjen Robben: Der Holländer wird im Rückspiel womöglich zum „Special agent“, sollte es Elfmeter geben. Was Verantwortung und Last genug ist. Doch Robben dürfte wieder an der Reihe sein, da zuletzt Alaba und Müller als Schützen versagt hatten. „Ich bin bereit“, sagte der Linksfuß zuletzt. Das wäre die Pointe: Robben verwandelt einen Elfer gegen Engländer. Fazit: 2 Kapitänsbinden

Lesen Sie hier: Wem Robben das Weiterkommen verspricht
 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.