Wer wird Meister? Und wo landen die Bayern? Tippen Sie mit!

War's das für den FC Bayern? Ist die Luft raus aus dem so spannenden Titelfinale? Oder gibt es wieder ein Wunder, wie schon so oft in früheren Jahren?
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hatte gut lachen: Felix Magath gewann mit Wolfsburg 5:0 in Hannover.
Minkoff/Augenklick Hatte gut lachen: Felix Magath gewann mit Wolfsburg 5:0 in Hannover.

MÜNCHEN - War's das für den FC Bayern? Ist die Luft raus aus dem so spannenden Titelfinale? Oder gibt es wieder ein Wunder, wie schon so oft in früheren Jahren?

Von einem "hervorragenden Spiel" sprach Manager Uli Hoeneß nach dem 2:2 in Hoffenheim, für Jupp Heynckes war sein vorletztes Spiel als Trainer des FC Bayern eine "Werbung für den Fußball". Das mochte schon sein, Tatsache ist aber, dass der eine Punkt wohl zu wenig gewesen sein dürfte, um noch den Titel zu verteidigen.

In eigener Hand hat es der FC Bayern nicht mehr, Deutscher Meister zu werden. Nur wenn Wolfsburg am letzten Spieltag gegen Bremen patzt, gibt es noch eine Chance. Und danach sieht es nicht aus. Die Truppe von Felix Magath strotzt nach dem 5:0 in Hannover vor Selbstbewusstsein, während Bremen beim blamablen 1:3 gegen Karlsruhe wirkte, als würde man sich schon auf das Uefa-Cup-Finale am Mittwoch gegen Donezk und das DFB-Pokal-Endspiel am 30. Mai gegen Leverkusen konzentrieren. In der Bundesliga geht es für die Mannschaft von Trainer Thomas Schaaf schon längst um nichts mehr. Skepsis ist angebracht, ob Werder sich wirklich mit letzter Kraft für einen Auswärtssieg in Wolfsburg engagiert. Nur wenn Wolfsburg verliert, kann Bayern mit einem Sieg gegen Stuttgart noch den Titel holen. Bei einem Unentschieden Wolfsburgs gegen Bremen müssten die Münchner schon mit acht Toren Unterschied gewinnen.

Die Bayern-Verantwortlichen selbst schreiben den Titel bereits ab. „Es ist gelaufen“, meinte nicht nur Präsident Franz Beckenbauer. Selbst Berufsoptimist Uli Hoeneß räumte ein: „Natürlich ist eine Vorentscheidung gefallen. Unsere Chancen betragen nur noch drei bis fünf Prozent. Der VfL hat alle Trümpfe in der Hand.“„Mit dem grandiosen Sieg von Wolfsburg sieht es natürlich sehr gut für sie aus. Wir müssen jetzt den zweiten Platz gegen den VfB Stuttgart verteidigen. Es ist extrem wichtig, im nächsten Jahr in der Champions League zu spielen. Sowohl vom Image her als auch von den Finanzen“, forderte Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge die direkte Qualifikation für die europäische Königsklasse, um die verkorkste Saison noch zu retten.

Und auch Jupp Heynckes machte klar, dass er nicht mehr an den Titel glaubt. "Meine Lederhose für die Meisterfeier", sagte er, "muss wohl im Schrank bleiben".

So geht es für den FC Bayern vor allem darum, Platz zwei zu sichern und nicht noch in den Uefa-Cup abzustürzen, der ab kommender Saison Europa League heißen wird. Ein Albtraum, der bittere Wirklichkeit wird bei einer Niederlage gegen Stuttgart und einem gleichzeitigen Sieg der Berliner Hertha in Karlsruhe. Dann sind die Bayern nur noch Vierter.

Aber vielleicht gibt es ja doch noch ein Wunder. Wie 2000, als die Konstellation ähnlich war, Leverkusen bereits durch schien und nur noch einen Punkt zum Titel brauchte, bevor man in Unterhaching 0:2 verlor. Haching war damals Zehnter vor dem letzten Spieltag. Genau wie jetzt Werder Bremen.

Vielleicht muss Jupp Heyckes doch noch an seinen Kleiderschrank.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.