Wer ist Jan Kirchhoff?

Der Verteidiger kommt im Sommer ablösefrei aus Mainz. Die AZ erklärt, wer der 22-jährige "Rohdiamant" ist, was er kann - und für wen es nun eng wird.
von  fbo/ps
Jan Kirchhoff wechselt im Sommer 2013 vom 1. FSV Mainz 05 zum FC Bayern, unterschreibt bis 2016.
Jan Kirchhoff wechselt im Sommer 2013 vom 1. FSV Mainz 05 zum FC Bayern, unterschreibt bis 2016. © dapd

Jan Kirchhoff kommt im Sommer ablösefrei aus Mainz zum FC Bayern. Die AZ erklärt, wer der 22-jährige "Rohdiamant" ist, was er kann - und für wen es nun eng wird.

Doha - Eigentlich hatten die Bayern keine Zugänge im Winter angekündigt. Man könnte sagen: Gelogen haben sie nicht. Mit Jan Kirchhoff (22) gab der FC Bayern zwar nun überraschend einen Neuzugang bekannt, der Innenverteidiger kommt jedoch erst im Sommer ablösefrei von Mainz 05.

"Wir freuen uns sehr, dass sich ein so junger und hochtalentierter U-21-Nationalspieler für uns entschieden hat", sagte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge.

Matthias Sammer ging in Doha weiter ins Detail. "Ich verfolge seinen Werdegang schon mehrere Jahre", sagte der ehemalige DFB-Sportdirektor. "Das ist unser Wunschspieler, ein Rohdiamant. Er ist körperlich sehr stark, hat eine gute Grundschnelligkeit, ist im technischen und taktischen Bereich sehr gut."

Am 1,95-m-Hünen waren auch Schalke und Dortmund dran. Sammer: "Wir mussten sehr schnell sein." Kirchhoff wird die sportmedizinische Untersuchung in den nächsten Tagen machen, dann einen Vertrag bis 2016 unterschreiben. Am Freitag reiste er mit Mainz nach Marbella/Spanien.

Interessant: Kirchhoff war als 16-Jähriger einst bei Eintracht Frankfurt aussortiert worden, mit Mainz wurde er 2009 A-Jugend-Meister. Anschließend zwang ihn eine Achillessehnenverletzung zu einem Jahr Pause, Kirchhoff baute sein Abi. Mit 51 Liga-Spielen ohne Treffer oder Vorlage ist er aktuell der torungefährlichste Spieler der Liga.

Bei der U 21 spielte er auf dem Weg zur EM 2013 in acht von zwölf Spielen von Beginn an. Sammer: "Er ist zwar jung, aber sehr mutig – und Mut gefällt uns. Ich freue mich, dass er die Herausforderung annimmt."

Für Daniel Van Buyten wird die Luft damit dünner. Der Vertrag des bald 35-Jährigen läuft zum Saisonende aus. Sammer meinte zwar, es gäbe keinen direkten Zusammenhang. Er sagte aber auch: "Daniels Zukunft ist offen. Vor Frühjahr werden wir, was die Saison 13/14 betrifft, nicht mit den Spielern sprechen."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.