Wer ist der Nächste? AZ-Check zu Bayerns Vertragspoker

München - So lang wie der "King" macht's keiner: Dank seiner Vertragsverlängerung beim FC Bayern ist Kingsley Coman (25), der einzige Spieler der Münchner, der ein Arbeitspapier bis 2027 besitzt.
Ein Vertrauensbeweis des Klubs - und gleichzeitig ein Coman-Bekenntnis zu Bayern. Nicht umsonst sagte der französische Flügelstürmer nach seiner Unterschrift: "Es fühlt sich wie eine große Familie an. Hier ist alles perfekt."
Wer bleibt beim FC Bayern?
Wie Coman denken auch andere Spieler - und das ist für die Führungsetage ein wichtiges Argument bei den anstehenden Verhandlungen. Wer ist der Nächste, der verlängert? Ein Überblick der AZ.
Serge Gnabry (Vertrag bis 2023): Die Verlängerung mit dem 26-Jährigen schien nur noch Formsache zu sein, doch dann gerieten die Gespräche ins Stocken. Es geht natürlich auch ums liebe Geld.
Gnabry will in die Gehaltskategorie der anderen Flügelstars Coman und Leroy Sané aufsteigen, rund 15 Millionen Euro brutto verdienen. Tendenz: Beide Seiten einigen sich bald.

Süles Vertrag endet im Sommer
Niklas Süle (Vertrag läuft im Sommer 2022 aus): Zum Rückrundenstart gegen Gladbach patzte Süle, dennoch ist Trainer Julian Nagelsmann weiter daran interessiert, dass der Verteidiger bei Bayern bleibt. Nach AZ-Informationen ist alles offen, wenngleich die Zeit langsam drängt.
Süles Vertrag endet am 30. Juni, Bayern möchte Planungssicherheit haben und müsste im Falle eines ablösefreien Wechsels Ersatz finden. In den kommenden Wochen wird eine Entscheidung fallen. Tendenz: Eine Verlängerung ist noch möglich.

Neuer und Müller: Karriere-Ende beim FC Bayern?
Manuel Neuer (Vertrag bis 2023): Der Stammtorhüter und Kapitän hat sich am Tegernsee herrlich eingerichtet, es gibt keine Indizien, dass es ihn nochmal ins Ausland zieht.
Neuer und Bayern wollen zusammen weitermachen, ein neuer Vertrag bis 2025 ist im Gespräch.

Thomas Müller (Vertrag bis 2023): Auch beim Vizekapitän sieht es nach einem Karriereende in München aus. Unter Ex-Coach Niko Kovac befasste sich Müller ernsthaft mit einem Wechsel, doch unter Hansi Flick und nun Nagelsmann galt beziehungsweise gilt der einzig richtige van-Gaal-Satz: "Müller spielt immer!"
Wie bei Neuer ist eine Verlängerung bis 2025 realistisch.

Bayern haben derzeit kein Interesse an Haaland
Robert Lewandowski (Vertrag bis 2023): Am kommenden Montag (ab 19 Uhr in Zürich) hofft Lewy auf die erneute Kür zum Fifa-Weltfußballer. Sticht er Lionel Messi nach der "Ballon-d-'Or"-Enttäuschung aus?

Lewandowski, der seit mehreren Jahren konstant auf Top-Niveau spielt, hätte es allemal verdient. Kein Wunder, dass die Bayern-Bosse mit dem 33-Jährigen verlängern wollen - mindestens bis 2025. Dortmunds Erling Haaland (21) ist intern derzeit kein Thema, man setzt voll auf Lewy, will ihn mit geheimen Verhandlungen auf keinen Fall verärgern. Und Lewy kann sich seine Zukunft auch gut bei Bayern vorstellen. Tendenz: Er bleibt!