„Wer hat den Mumm, da hoch zu gehen?“

Hier Lob für den Deal, dort Angst vor den Folgen: Das sagen Fans zum Audi-Geschäft.
MÜNCHEN Der Showdown am Freitag Abend. Ab 19 Uhr treffen sich die Bayern-Mitglieder in Halle C1 der Messe München zur Jahreshauptversammlung. Was bewegt die Fans am meisten? Die sportliche Krise oder der Audi-Deal? Die AZ hat sich umgehört.
Julia Höfer („Klub 19 Münchner Au“): „Der Sieg am Mittwoch war nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Es wird der Mannschaft bestimmt ein wenig Selbstvertrauen zurückgeben um die letzten Spiele der Hinrunde noch zu gewinnen. Bei der Hauptversammlung wird es sicherlich heiß hergehen, dennoch sollte im Mittelpunkt stehen, dass einer der erfolgreichsten Manager unserer Zeit nach 30 Jahren Abschied feiert. Dem Einstieg von Audi beim FCB sehe ich positiv entgegen, da man lange und gute Geschäftsbeziehungen pflegen sollte."
Manuel Hillwig („Bavaria Schaumburg Lippe“): „Die Anteile vom Verein an einen Weltkonzern wie Audi zu verkaufen, ist der absolute Wahnsinn. Das kann eine große Gefahr sein, sich so auszuliefern. Bei der Versammlung am Freitag wird es hoffentlich richtig scheppern, damit die Herren im Vorstand endlich kapieren, dass seit zwei Jahren totale Fehler gemacht wurden vor allem in der Personalpolitik.“
Ronald Guzmann („Club Rojo“): „Ich glaube noch längst nicht, dass der Rumpelsieg gegen Haifa der Befreiungsschlag war. Dazu muss die Mannschaft einfach mehr zeigen – und das auch auf lange Sicht. Zum Einstieg von Audi: Hoeneß ist ein Profi, und der Audi-Deal hat das wieder einmal eindeutig gezeigt, wie wertvoll dieser Mann für den FC Bayern ist."
Rainer Neudert („Rot-Weiße Hasen“): „Bayern hat seine Dominanz absolut verloren, das liegt auch daran, dass personell in den letzten zwei Jahren unglaublich viel Bockmist gemacht wurde. Ich sag nur: der Verkauf von Lucio und Zé Roberto. Ganz schlimm. Das müssen sich Hoeneß und Rummenigge ankreiden lassen. Der Audi-Deal ist dagegen in meinen Augen das einzig Positive in den letzten Wochen, was beim FC Bayern passiert ist."
Markus Jarasch („Mecki's Bazis“): „Der Sieg gegen Haifa war ein Pflichtsieg, nicht mehr und nicht weniger. Ein echter Befreiungsschlag wäre der Sieg in Turin, hoffentlich dann mit Robben und Ribéry. Mit den Leistungen in dieser Saison kann man insgesamt nicht zufrieden sein, man muss aber auch sehen, welchen Scherbenhaufen van Gaals Vorgänger hinterlassen hat und dass die beiden Starspieler bisher kaum gespielt haben."
Stefan Rieplhuber („Die 13 Höslwanger“): „Ob der Sieg gegen Haifa der Befreiungsschlag war, wird sich erst in den nächsten Wochen zeigen. Ich glaub es noch nicht, denn dafür war das ein zu magerer Kick. Ich glaube auch nicht, dass es großen Ärger auf der Mitgliederversammlung gibt, denn immer, wenn es im Vorfeld ein großes Ballyhoo gibt, dann bleibt es schön ruhig. Sind wir ehrlich: Wer hat denn den Mumm, um da hoch zu gehen und den Mund richtig aufzumachen?“
Stefan Kirmair („Schlachtenbummler"): Ich rechne mit vielen Wortbeiträgen der Fans und hitzigen Debatten. Sicher werden viele ihre Unterstützung für Philipp Lahm kundtun, was für Applaus von Seiten der Fans und hochrote Köpfe in der Führungsetage sorgen dürfte. Letztere wird das Ganze wohl versuchen, schnellstens runterzubügeln, denn würde man sich auf eine Debatte einlassen, ist die Versammlung auch nächste Woche noch nicht zu Ende.
Umfrage: Reinhard Franke