"Weiß nicht genau, was ich sagen soll": Thomas Müller fehlen nach Champions -League-Aus die Worte

Der FC Bayern scheitert nach einem 1:1 im Rückspiel im Viertelfinale der Champions League am FC Villarreal. Thomas Müller fand nach der Partie nur mühsam Worte für das vorzeitige Aus aus der Königsklasse.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Müller ist nach dem Aus in der Champions League maßlos enttäuscht.
Thomas Müller ist nach dem Aus in der Champions League maßlos enttäuscht. © IMAGO / Matthias Koch

München – Wortkarg präsentiert sich Thomas Müller eigentlich nie, der Offensivspieler des FC Bayern ist stets für einen Spruch zu haben.

Ganz anders am Dienstagabend kurz nach 23 Uhr: Dem 32-Jährigen fehlten nach dem bitteren Champions-League-Aus gegen den FC Villarreal die Worte.

FC Bayern: Thomas Müller ist fassungslos – "Jetzt stehen wir da"

"Es ist sehr schwierig, die Niederlage heute zu akzeptieren. Da weiß ich auch nicht genau, was ich sagen soll", sagte der Nationalspieler nach dem 1:1 im Rückspiel gegen Villarreal bei "Amazon Prime". Robert Lewandowski brachte den FC Bayern nach einer Leistungssteigerung in Durchgang zwei in der 52. Minute in Führung. Kurz vor Schluss zerstörte Villarreals Joker Samu Chukwueze (88.) mit seinem Treffer Bayerns Traum vom Henkelpott.

"Wenn wir nur das Spiel heute nehmen, müssen wir ganz klar verdient weiter kommen", rang Müller weiter nach Worten. Klar könne man glücklich über die 0:1-Hinspielpleite sein, "aber dass das Spiel hier und heute 1:1 ausgeht, das hat der Spielverlauf eigentlich nicht hergegeben. Jetzt stehen wir da..."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

FC Bayern scheitert erneut im Viertelfinale der Champions League

Die Münchner scheitern damit erneut im Viertelfinale. Auch in der vergangenen Saison war in der Runde der letzten Acht Endstation. Damals zog man aufgrund der Auswärtstorregel gegen Paris St. Germain den Kürzeren. 

"Es ist extrem bitter, dass wir trotz dieser Performance ein Gegentor kassieren. Wir haben gedrückt, gedrückt, gedrückt. Ein Gegentor lag auf keinen Fall in der Luft", versuchte Müller das vorzeitige Aus zu erklären. "Vielleicht können wir uns den Vorwurf machen, dass wir vor dem Tor noch einen mehr machen müssen." Müller selbst hatte in der 71. Minute die beste Gelegenheit auf den Ausgleich: Völlig freistehend köpfte er den Ball aus kürzester Entfernung am Tor vorbei. 

Der Traum vom ersten Gewinn des Henkelpott seit 2020 ist also vorbei und Thomas Müller findet keine Worte mehr. Sehr ungewöhnlich für das Bayern-Urgestein, wie auch Ex-Teamkollege Mario Gomez findet: "Ich habe ihn auch noch nie so sprachlos gesehen. Nach unserem Aus bei der EURO war es in den Minuten danach ähnlich. Ich glaube, das geht nicht nur ihm so, sondern dem ganzen Verein." Ein Aus, dass den FC Bayern und Müller wohl noch länger beschäftigen wird ...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • loewenhund am 13.04.2022 13:54 Uhr / Bewertung:

    ist doch schön das er mal ruhig ist was soll er groß raustönen sie sind wegen schlechter leistung ausgeschieden und fertig - außerdem ist er im spiel ein stinkstiefel am samstag hat er bei jedem pfiff immer mit dem schiedsrichter diskutiert gestern hab ich nicht gesehen und interessiert mich gar nicht groß -aber meiner ansicht nach wurde die arroganz gegen einen gegner wieder ein mal zu recht bestraft

  • Der Wahrheit am 13.04.2022 12:20 Uhr / Bewertung:

    Müller fehlen die Worte? Aaaaahhh - tut das gut!!!

  • sowirddasniewas am 13.04.2022 10:50 Uhr / Bewertung:

    Ich würde einfach sagen: es hat nicht gereicht. Es reicht zwar in der Bundesliga und für internationale Leichtgewichte wie Salzburg, das wars aber dann auch.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.