Weinender Leroy Sané: Pep Guardiola tröstet emotionalen Bayern-Star nach Aus gegen Manchester City

Die Enttäuschung beim FC Bayern ist groß. Binnen weniger Wochen haben sich die Münchner sowohl aus dem DFB-Pokal als auch aus der Champions League verabschiedet. Nach dem Aus gegen Manchester City tröstet Guardiola seinen ehemaligen Schützling Leroy Sané.
Maximilian Steiger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt 0
Teilen  AZ bei Google News
Hängende Köpfe nach dem Aus in der Champions-League.
Hängende Köpfe nach dem Aus in der Champions-League. © IMAGO/ ActionPictures

München - Hängende Köpfe nach dem 1:1 im Rückspiel des Champions-League-Viertelfinales. Mit dem Remis war das Ausscheiden aus der Königsklasse nach der 0:3-Niederlage im Hinspiel gegen Manchester City besiegelt. Ein Wunder ist ausgeblieben! Auch Leroy Sané zeigte sich nach der Niederlage enttäuscht, wie Bilder aus den sozialen Medien belegen.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt (X). Sie können sich Inhalte dieses Anbieters mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

In den Katakomben unterhielt sich der Bayern-Star mit City-Trainer Pep Guardiola. Leroy Sané hatte selbst von 2016 bis 2020 bei den Citizens gespielt - mit Pep Guardiola als Trainer. Dieser nahm seinen ehemaligen Schützling in den Arm und sprach ihm Mut zu. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sané hat schwierige Wochen hinter sich

Für Sané waren die vergangenen Wochen und auch jetzt das enttäuschende Aus gegen seinen Ex-Klub nicht einfach. Immer wieder geriet der Offensivakteur ins Zentrum der Kritik, wenn es um die schwachen Leistungen der Münchner im Kalenderjahr 2023 ging. Dazu kam dann auch noch der Faustschlag-Eklat zwischen ihm und Sadio Mané. All das wird auch an Sané nicht spurlos vorbeigegangen sein, wie das Bild mit Guardiola zeigt.

Leroy Sané konnte zumeist nicht das abrufen was viele und vor allem er selbst von sich erwartet.
Leroy Sané konnte zumeist nicht das abrufen was viele und vor allem er selbst von sich erwartet. © IMAGO/ ActionPictures

Guardiola und Manchester City der große Favorit auf den Henkelpott?

Ganz anders die Situation bei Pep Guardiola. Für den Katalanen, der selbst von 2013 bis 2016 als Trainer des FC Bayerns an der Seitenlinie der Allianz Arena stand, war es die Rückkehr zu seinem Ex-Klub. Mit seinem aktuellen Verein Manchester City hatte der Star-Trainer die Münchner durch das 4:1 (nach Addition beider Spiele) aus der Königsklasse gekegelt und steht mit den Engländern im Champions-League-Viertelfinale, wo man auf Real Madrid trifft. Der Traum vom ersten Champions-League-Titel der Vereinsgeschichte – er lebt!

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • KUMMUC am 21.04.2023 09:16 Uhr / Bewertung: 1

    Tja wenn der Herr Sane nicht so lust-und leistungslos die letzten Monate über den Platz getrabt wäre, bräuchte er nicht den beiden Pokalen nachtrauern. Aber er zeigt ja nur Leistung beim Abkassieren.

    Antworten lädt ... Antworten
  • muc_original_nicht_Plagiat! am 21.04.2023 08:13 Uhr / Bewertung: 1

    Sané ist nicht arrogant, sondern sensibel. Nur Menschen, die genau hinschauen, erkennen das - leider.
    Er ist völlig verunsichert, und zieht sich selbst immer weiter in den Sumpf, wenn ihm zu wenig gelingt.
    Ein Tor würde bei ihm zumindest ein wenig den Knoten lösen können.
    ich wünsche es ihm, denn er hat in den letzten Wochen Leistung gezeigt - nur eben nicht getroffen.

    Antworten lädt ... Antworten
  • glooskugl am 20.04.2023 19:39 Uhr / Bewertung: 1

    Jetzt kann man "nur noch" deutscher Meister werden, wobei die Betonung bei "nur" liegt. Andere Mannschaften würden sich die Finger abschlecken. Bei Bayern schon lange nicht mehr... Aber ich freue mich halt, wenn zb. der DFB Pokal mal in andere Hände geht. Neben der ehrlichen Freude darüber wäre es auch mal eine Abwechslung für alle in DL.
    Fußball ist für mich ja nicht so wichtig,aber wenn schon mal mein Fokus auf Fußball liegt, dann schätze ich die Abwechslung.

    Antworten lädt ... Antworten
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.