Wegen Tribünen-Bildern: Huml rügt Top-Funktionäre des FC Bayern

Beim Bundesliga-Eröffnungsspiel des FC Bayern gegen den FC Schalke 04 saßen Vertreter beider Clubs nebeneinander auf der Tribüne. Gesundheitsministerin Huml kritisiert die Aktion.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
18  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Melanie Huml kritisiert Führungsriege des FC Bayern München: "Laut Verordnung sind bei bundesweiten Sportereignissen grundsätzlich 1,5 Meter Mindestabstand vorgesehen." (Archivbild)
Melanie Huml kritisiert Führungsriege des FC Bayern München: "Laut Verordnung sind bei bundesweiten Sportereignissen grundsätzlich 1,5 Meter Mindestabstand vorgesehen." (Archivbild) © Sven Hoppe/dpa/Archivbild
München

München - Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat die Top-Funktionäre des FC Bayern für ihr Verhalten beim Auftaktspiel der Fußball-Bundesliga gerügt.

Der CSU-Politikerin zufolge wäre es für die Münchner Führungsriege "klüger gewesen, wenn sie nicht so eng aufeinander gesessen wären - weil auch ausreichend Platz war", sagte sie der Deutschen Presse-Agentur am Samstag. Zuvor hatten die Bayern-Spitzen damit irritiert, dass sie wie auch die Vertreter des FC Schalke 04 beim Spiel am Freitagabend ohne Abstand und Mund-Nasen-Schutz auf der Ehrentribüne saßen.

Lesen Sie auch

Kritik an FC-Bayern-Funktionäre: Huml verweist auf gestiegene Corona-Fälle

Bayern-Vorstand Oliver Kahn hatte danach im ZDF gesagt, man habe sich an "die bayerische Verordnung gehalten, die genau das auch erlaubt". Es habe keine Vorgaben gegeben. Ministerin Huml sagte, die bayerische Infektionsschutzmaßnahmen-Verordnung erlaube zwar vor allem in Gaststätten zehn Personen in einer Gruppe nebeneinander zu sitzen. "Aber laut Verordnung sind bei bundesweiten Sportereignissen grundsätzlich 1,5 Meter Mindestabstand vorgesehen", fügte Huml hinzu.

Lesen Sie auch

Daher habe es das Ministerium "mit Blick auf die Vorbildfunktion" überrascht, dass die Bayern-Funktionäre weder an Abstand noch an Maske dachten. Huml verwies noch einmal auf die gestiegenen Corona-Infektionszahlen in München. Aus diesem Grund hatte die Partie erneut vor leeren Rängen gespielt werden müssen. "Generell gilt ohnehin bei Corona: Abstand halten, wo möglich. Masken aufsetzen, wo nötig", sagte Huml.

Gesundheitsexperte Lauterbach: "Darauf kann niemand stolz sein"

Auch SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach kritisierte die Chefetage des FC Bayern. "Kinder sollen in der Klasse im Unterricht Maske tragen. Die FC Bayern Manager genießen den Fußball und es ist ihnen offenbar völlig egal, dass sie Vorbild für keinen sind. Darauf kann niemand stolz sein", twitterte Lauterbach am Samstag zu einem Bild der Münchner Funktionäre um Präsident Herbert Hainer und Ehrenpräsident Uli Hoeneß.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
18 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Lackl am 22.09.2020 16:03 Uhr / Bewertung:

    Die Bayern-Verantwortlichen haben sich nach den gesetzlichen Vorgaben gerichtet und diese Sitzordnung vor auch von den Gesundheitsbeauftragten der Stadt München abgesegnet. Warum weiß Fr. Huml nicht, was ihre Regierungskollegen aushandeln - oder war die da grad beim Nägel machen?

  • 2953 am 21.09.2020 11:00 Uhr / Bewertung:

    Komisch in jeder Gaststätte hocken sie aufeinander und hier wird mal wieder das Haar in der Suppe gesucht.
    Warum verbieten sie nicht die Reise nach Budapest!

  • Superturner am 20.09.2020 19:54 Uhr / Bewertung:

    Die soll besser um Ihre Coronatest kümmern, die sind nähmlich sehr in die Hose gegangen....

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.