Wegen Corona-Zahlen in München: Deutscher Supercup in Allianz Arena wird zum Geisterspiel

Im europäischen Supercup spielen die Bayern vor Publikum. Der nationale Supercup gegen Dortmund wird dagegen zum Geisterspiel.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für das Finale im Supercup gegen Dortmund sind in der Allianz Arena keine Zuschauer zugelassen.
Für das Finale im Supercup gegen Dortmund sind in der Allianz Arena keine Zuschauer zugelassen. © Matthias Balk/dpa/Archivbild

München - Das Spiel um den deutschen Supercup zwischen Triple-Gewinner FC Bayern und Vizemeister Borussia Dortmund am 30. September in München findet ohne Zuschauer statt. Zunächst hatte die "Bild" darüber berichtet.

In der bayerischen Landeshauptstadt waren zuletzt wieder steigende Corona-Fallzahlen verzeichnet worden. Schon das Bundesliga-Auftaktspiel der Bayern am vergangenen Freitag gegen den FC Schalke 04 (8:0) war kurzfristig doch ohne Fans auf den Rängen der Allianz Arena ausgerichtet worden.

Supercup gegen Sevilla vor Zuschauern

München hatte am Mittwoch (Stand: 8.00 Uhr) zum wiederholten Male die kritische Marke von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen überschritten. Im Konzept der Deutschen Fußball Liga gilt das Pandemie-Level ab 35 Neuinfektionen pro Woche pro 100.000 Einwohner als "hoch".

Lesen Sie auch

Um den europäischen Supercup spielen die Bayern an diesem Donnerstag (21.00 Uhr/Sky und DAZN und im Liveticker der AZ) in Budapest gegen den FC Sevilla vor wahrscheinlich mehreren Tausend Fans. Die Europäische Fußball-Union hatte entschieden, trotz der kritischen Corona-Lage in der ungarischen Hauptstadt bis zu 20.000 Zuschauer in die Puskas-Arena lassen zu wollen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Uli19 am 24.09.2020 17:27 Uhr / Bewertung:

    Es ist DIr erlaubt eine Anzeige aufzugeben, wie Du es immer machen willst, da der Supercup in München, dem Hotspot Europas durchgeführt wird

  • Fußball-Fan am 24.09.2020 18:11 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Uli19

    Nicht übertreiben. Es geht immer noch schlimmer. Die Werte in München sind besorgniserregend, aber es gibt noch viele Steigerungen. Die Frage ist doch eher, muss so ein Spiel in Corona-Zeiten überhaupt sein? Zum Glück sind die Behörden in München schlauer, als in Budapest. Kein Zuschauer zuzulassen ist eine klare Ansage. Dann wird das Heimspiel 4 Tage später gegen die Hertha wohl auch Zuschauerlos stattfinden. Aber vielleicht helfen die Corona-Kontrollen in München durch die Hundertschaft die Lage zu verbessern. Daumen drücken. Die Gesundheit ist wichtiger als ein Fußballspiel.

  • König Jannick am 24.09.2020 13:21 Uhr / Bewertung:

    Im Supercup trifft der Deutsche Meister auf den Pokalsieger.

    Unser Münchner FCB ist beides, damit sollte er automatisch auch den Supercup erhalten.

    Als Gaudi-Spiel kann man dann ja immer noch ein Spiel machen. Aber dabei sollte man dann doch abwechseln: mal gegen den Vize-Meister, mal gegen den Vize-Pokalsieger.

    Fakt: dieses Spiel gibts nur, weil die fast bankrotte Borussia Dortmund AG Kohle scheffeln muss. Sportlich ist es sinnfrei, weil der FCB Meister und Pokalsieger ist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.