Weg zum Finale dahoam: FC Bayern trifft auf alte Bekannte in der Champions League

München/Monaco – Hansi Flick, der FC Barcelona und dazu noch Paris Saint-Germain: Für den FC Bayern dürfte sich die Auslosung der neuen Champions-League-Saison am Donnerstagabend im Grimaldi Forum in Monaco ein bisschen angefühlt haben wie eine Zeitreise ins Jahr 2020.
Wiedersehen mit einem Bekannten auf der Trainerbank
Damals, beim Finalturnier der Königsklasse in Lissabon, fertigte Bayern im Viertelfinale erst Barcelona mit 8:2 ab, ehe später im Endspiel PSG bezwungen wurde (1:0) und der Henkelpott nach München ging. Der Coach damals? Na klar: Flick, der nun Barça trainiert. Und mit den Katalanen Bayern empfängt.
"Ich freue mich sehr auf die Spiele – und ich freue mich sehr, meinen alten Freund Hansi Flick wiederzutreffen", sagte Thomas Müller in einer Videobotschaft. Müller und Bayern messen sich freilich auch mit Barça-Stürmer Robert Lewandowski, dem früheren Topstar der Münchner. Reizvoll!
Neuer freut sich auf "sehr spannende Spiele gegen extrem gute Gegner"
Barcelona und das Starensemble von Paris, das in der Allianz Arena antritt, sind die prominentesten Gegner im neuen Ligasystem, die Bayern bei der automatisierten Ziehung zugelost wurden.
Zudem treffen die Münchner, die ins Finale nach München kommen wollen, auf Benfica Lissabon (H), Schachtar Donezk (A), Dinamo Zagreb (H), Feyenoord Rotterdam (A), Slovan Bratislava (H) und Aston Villa (A), den Finalgegner von 1982. Bayern verlor die Partie in Rotterdam mit 0:1.
Doch die Engländer sollen diesmal keine hohe Hürde sein auf dem Weg ins Achtelfinale, das die besten acht Mannschaften der 36er-Liga direkt erreichen. Die Teams auf den Plätzen neun bis 24 müssen in die Playoffs.
"Es werden sehr spannende Spiele gegen extrem gute Gegner", sagte Kapitän Manuel Neuer: "Wir gehen aber selbstbewusst in die neue Ligaphase, um uns direkt zu qualifizieren. Gerade bei den Spielen gegen die Teams aus Topf eins wollen wir zeigen, wo wir stehen und gewinnen. Barcelona und PSG sind gut in die Saison gestartet. Es gibt ein Wiedersehen mit Hansi Flick und seinem Trainerteam, darauf freuen wir uns, besonders auch auswärts in Barcelona."
Max Eberl freut sich auf Treffen mit Hansi Flick
Und Bayerns Sportvorstand Max Eberl, der das Los lächelnd zur Kenntnis nahm, meinte. "Es ist ein sehr interessantes und aufregendes Format, das bis zum Ende spannend sein kann. Wir freuen uns sehr, mit Hansi Flick auf einen ehemaligen Bayern-Trainer zu treffen in Barcelona. Zu Hause gegen Paris Saint-Germain erwartet uns auch ein großartiges Spiel. Gegen alle Mannschaften haben wir eine positive Statistik, außer gegen Bratislava, gegen die wir noch nie gespielt haben, und gegen Aston Villa, weil wir 1982 das Finale gegen sie verloren haben. Das wird also ein historisches Wiedersehen – und wir werden alles für ein besseres Ende für uns geben."
Der FC Bayern will ins Finale dahoam
Übrigens: Das Bedienen der neuen KI-Software, die statt der bisher verwendeten Kugeln für die Zuordnung der Gegner und die Festlegung von Heim- und Auswärtsspielen zuständig war, übernahm Königsklassen-Rekordtorschütze Cristiano Ronaldo. Italiens Torhüter-Ikone Gianluigi Buffon zog zuvor aus vier verschiedenen Töpfen jedes einzelne Team.
Die Zuordnungen der Paarungen verging so bemerkenswert schnell. Die ersten Partien finden zwischen dem 17. und 19. September statt, am Samstag werden die genauen Paarungen bekanntgegeben. Für den FC Bayern steht schon jetzt fest: Es soll bis ins Finale in der Allianz Arena am 31. Mai 2025 gehen.