Wechselt Gomez? Chelsea und ManCity wollen ihn

Gomez spielt bei Bayern nur noch eine untergeordnete Rolle. Sein Berater kokettiert mit einem Wechsel, Rummenigge stärkt ihm nicht den Rücken, Beckenbauer rät zur Flucht.
von  Abendzeitung
Verlässt Mario Gomez den FC Bayern? Angeblich sind die englischen Top-Teams Manchester City und Chelsea London an einer Verpflichtung interessiert.
Verlässt Mario Gomez den FC Bayern? Angeblich sind die englischen Top-Teams Manchester City und Chelsea London an einer Verpflichtung interessiert. © dpa

Gomez spielt bei Bayern nur noch eine untergeordnete Rolle. Sein Berater kokettiert mit einem Wechsel, Rummenigge stärkt ihm nicht den Rücken, Beckenbauer rät zur Flucht

München - Ein Jahr ist es her, dass Mario Gomez seinen Vertrag beim FC Bayern bis 2016 verlängert hat. Damals war Gomez die fast unfehlbare Tormaschine. 54 Bundesliga-Tore in zwei Spielzeiten, das brachte ihm 2011 die Torjägerkrone des besten Knipsers (28 Treffer) ein, in der folgenden Saison Platz zwei. Dazu 20 Tore in der Champions League.

Doch all seine Meriten, sie zählen nicht mehr viel bei den Bayern. Nach seiner Verletzung zu Saisonbeginn ist der Nationalstürmer in der Stürmer-Hierarchie durchgereicht worden. Neuzugang Mario Mandzukic ist die klare Nummer 1, und bevor sich Trainer Jupp Heynckes der Dienste von Gomez bedient, greift er meist auch noch auf Claudio Pizarro zurück.
Die Situation ist für den 27-jährigen Gomez mehr als unbefriedigend.

So unbefriedigend, dass sein Berater bereits einen Abschied am Saisonende in Erwägung gezogen hat, sollte sich an der Reservistenrolle von Gomez nichts ändern. „Mario ist natürlich nicht glücklich über die Situation. Und es ist auch klar, dass das kein Dauerzustand sein kann”, sagte Berater Uli Ferber.

Lesen Sie hier: Mandzukic: So hat er Gomez ins Abseits gestellt

 

Doch die aufgebaute Drohkulisse, sie ist nicht nur wirkungslos verpufft, sie könnte sogar richtig nach hinten losgehen, denn die Bayern-Granden reagierten darauf mehr als gelassen. „Ich weiß nicht, was er vorhat. Warten wir mal ab, was im Sommer geschieht. Ich habe noch nicht mit ihm gesprochen”, sagte Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge vor dem Pokalhalbfinale gegen Wolfsburg. Eine Aussage, die klar nach Entfremdung klingt und viel Raum für Spekulationen lässt.

Ehrenpräsident Franz Beckenbauer rät dem Nationalspieler aber schon einmal zu einem Wechsel, sollten die Bayern zur neuen Saison auch noch den Dortmunder Stürmer Robert Lewandowski verpflichten. „Wenn das mit Lewandowski funktioniert, dann sollte sich Gomez anders orientieren”, so Beckenbauer.

Am Dienstag hat Gomez wohl die Chance, sich auf großer Bühne zu präsentieren. Beim Hinspiel im Champions-League-Halbfinale ist Mandzukic gelbgesperrt.


Immerhin ist Gomez im Ausland noch angesehen. Laut „Daily Mail” wollen sowohl der Champions-League-Sieger FC Chelsea als auch Manchester City sich die Dienste des Torjägers sichern, falls die Bayern Gomez endgültig als abkömmlich einstufen sollten. Doch Pech für Gomez: Auch hier ist er nicht erste Wahl. ManCitys Topfavorit ist Edinson Cavani vom SSC Neapel.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.