Wechselt David Alaba vom FC Bayern nach Spanien zu Real Madrid oder dem FC Barcelona?

Im Sommer 2008 wechselte David Alaba von Austria Wien zur U19 des FC Bayern und gilt heute als letzter FCB-Spieler, der den Sprung von dort zu den Profis nachhaltig geschafft hat. Jetzt heißt es, der Österreicher ist auf dem Sprung nach Spanien.
von  AZ
Alaba auf dem Absprung? Angeblich zieht des den Österreicher nach Spanien.
Alaba auf dem Absprung? Angeblich zieht des den Österreicher nach Spanien.

München - Hat David Alaba genug vom FC Bayern? Sucht er eine neue Herausforderung? Oder beschäftigen ihn persönliche Animositäten? Wie auch immer: Gerade erst hatte er in einem Interview mit der österreichischen Zeitung Kurier durchblicken lassen, dass er nicht zwangsläufig beim FC Bayern bleiben müsse, sprach davon, den "nächsten Schritt" machen zu wollen.

Wie könnte der aussehen? Wie die Bild schreibt, sind Alabas Gedankenspiele wesentlich konkreter als es scheint: Demnach denkt der 25-Jährige ernsthaft darüber nach, dem deutschen Rekordmeister den Rücken zu kehren. Seit seinem Debüt 2010 lief er bis dato wettbewerbsübergreifend 293 Mal für die Münchner auf und war an 61 Treffern beteiligt (25 Tore, 36 Vorlagen). 

 

Alaba vor dem Abschied: Spielen persönliche Gründe eine Rolle?

So­wohl ein Wech­sel im Som­mer 2018 als auch 2019 sind mög­lich - beim FC Bay­ern steht er noch bis 2021 unter Ver­trag.

Schon in der vergangenen Saison rankten sich Gerüchte um einen Wechsel des östereichischen Nationalspielers - der FC Chel­sea oder auch Man­ches­ter City zeigten Interesse. Für die Bild steht fest: Alaba zieht es in den Süden, mögliche Ziele sollen Real Mad­rid und der FC Bar­ce­lo­na sein.

Womöglich ist es aber eine sehr persönliche Angelegenheit, die Alaba aus München wegtreibt. Der Außenverteidiger soll nicht damit einverstanden sein, wie die Vereinsbosse mit seinem Freund Franck Ribéry umspringen. Der Ver­trag des 34-Jährigen läuft im Som­mer aus, der Franzose würde gerne ver­län­gern, wird aber hingehalten.

Lesen Sie hier: 20 Jahre "Flasche leer" - Trapattonis legendäre Wutrede

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.