Wechselfehler in Freiburg: Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic verteidigt Teammanagerin Kathleen Krüger

Bayerns Sportvorstand stärkt nach dem Wechseltheater seiner Teammanagerin demonstrativ den Rücken.
AZ/sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hasan Salihamidzic (l) und Teammanagerin Kathleen Krüger sprechen mit den Schiedsrichtern nach der Wechselpanne im Spiel SC Freiburg gegen den FC Bayern.
Hasan Salihamidzic (l) und Teammanagerin Kathleen Krüger sprechen mit den Schiedsrichtern nach der Wechselpanne im Spiel SC Freiburg gegen den FC Bayern. © IMAGO / Sven Simon

München - Bayern Münchens Sportvorstand Hasan Salihamidzic hat Teammanagerin Kathleen Krüger nach der Wechselpanne von Freiburg verteidigt.

"Was passiert ist, passierte als Folge mehrerer unglücklicher Umstände. Was Kathleen Krüger betrifft, sind wir alle froh, dass sie seit Jahren unsere Teammanagerin ist", sagte Salihamidzic dem Münchner Merkur/tz.

Lesen Sie auch

Beim 4:1 in Freiburg hatten der FC Bayern München in der 86. Minute für 16 Sekunden mit zwölf Mann gespielt, weil Kingsley Coman bei einem Doppelwechsel nicht rechtzeitig den Platz verlassen hatte. Die Konfusion war offensichtlich entstanden, weil Krüger versehentlich Comans alte Rückennummer 29 in die Wechsel-Anzeige eingegeben hatte. Der Franzose spielt inzwischen mit der 11.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 05.04.2022 19:47 Uhr / Bewertung:

    Sali gibt doch offen zu, dass der Fehler von einer Bayern-Mitarbeiterin gemacht wurde. Es lag nicht am Schiri, an den Freiburgern oder der Luftfeuchtigkeit. Und erst recht nicht am Schiri. Eine Mitarbeiterin der Bayern hat den Bock geschossen. Man soll sich immer erst an die eigene Nase fassen, lieber FC Bayern. Es wäre doch ein Farce, wenn der Fehler von den Bayern gemacht wurde und dann der Schiri getadelt wird, lieber DFB. Traut Euch endlich mal, die Bayern wie jeden anderen Verein Deutschlands zu behandeln. Um einen Schuldspruch kommt ihr nicht drum rum.

  • Graf Rotz von Falkenschiss am 04.04.2022 20:16 Uhr / Bewertung:

    Brazzo sollte sich lieber selbst verteidigen. Wo war er denn in dieser Situation. Aber wie immer wenn er gebraucht wird taucht er ab.
    Naja, wie sagten die Oberen doch, er ist fleißig. Man könnte auch sagen er bemüht sich.
    Als verantwortlicher SD wäre Note 5 wohl gerechtfertigt.

  • huraxdax am 05.04.2022 07:36 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Graf Rotz von Falkenschiss

    schon wieder Brazzo-Bashing... Was hat er mit Einwechslungen zu tun? Gar nichts!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.